Einmal gepflanzt, benötigt ein Haselnussstrauch im Garten schnell viel Platz. Sein Standort sollte deshalb gut überlegt sein. Das anfangs unscheinbare Gewächs kann mehrere Meter in die Breite und in die Höhe wachsen. Soll die Haselnuss dann aus dem Garten entfernt werden, ist ein gewisser Aufwand und viel Geduld nötig. In diesem Beitrag erläutern wir zwei Methoden, mit denen es problemlos gelingt.
Die Wurzeln des Haselnussstrauches
Haselnusssträucher bilden Pfahlwurzeln mit einem weit verzweigten Wurzelgeflecht aus. Die Wurzeln sind äußerst kräftig und verzweigen sich häufig meterweit flach im Boden und der starke Wurzelstamm kann sehr tief in die Erde hineinreichen.
Auch bei ungünstigen Bodenverhältnissen können die Wurzeln einen Haselnussstrauch mit ausreichend Nährstoffen versorgen und machen ihn zu einem wahren Überlebenskünstler. Soll der robuste Strauch aus dem Garten verschwinden, stellt die Entfernung der Wurzeln eine besondere Herausforderung dar.
Entfernung der Haselnuss mit Geduld

Mit Geduld und Konsequenz klappt die Entfernung des Strauches. Beginnen Sie radikal und sägen den Strauch ab. Danach beobachten Sie ihn und halten Ausschau nach neu aufkommenden Trieben. Schneiden Sie frische Triebe spätestens alle 4 Wochen ab, fallen Ihnen Blätter auf, sollten Sie diese sofort entfernen.
Bleiben Sie konsequent, schneiden, sägen und roden regelmäßig, wird es sich lohnen. Nach etwa 3 Jahren sollte der Haselnussstrauch endgültig aufhören auszutreiben und im Garten ist wieder Platz für Neues.
Entfernung der Haselnuss mit einem Ruck

Möchten Sie Ihre Haselnuss schnellstmöglich entfernen, ist es tatsächlich nötig, das Gewächs bei der Wurzel zu packen. Beginnen Sie auch in diesem Fall radikal und sägen den Strauch tief ab. Legen Sie dann die Seitenwurzeln frei, beachten Sie jedoch, dass diese sehr lang sein können. Entfernen oder zerhacken Sie die Wurzeln weitestgehend. Auch der kräftige, oft metertiefe Wurzelstamm muss entfernt werden. Kleine dünne Wurzelstückchen dürfen im Boden verbleiben. Diese Methode ist sehr aufwendig, dennoch sehr wirksam und weniger langwierig.
Expertentipp
Die dicken, zurückgeschnittenen Äste sind wunderbar als Kaminholz geeignet. Neben der Verwendung als Brennholz lässt sich das meist weiche Holz auch anderweitig gut verarbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie tief reichen die Wurzeln eines Haselnussstrauches?
Die Pfahlwurzel einer Haselnuss kann Tiefen von bis zu 4 Metern erreichen und vom Stamm ausgehend bis zu 6 Meter in die Breite wachsen.
Wie viel Platz benötigt ein ausgewachsener Haselnussstrauch?
Ein Haselnussstrauch wird bis zu 5 Meter breit und kann Wuchshöhen von bis zu 7 Metern erreichen.
Wie alt wird ein Haselnussstrauch?
Es kann sehr lange dauern, bis ein Haselnussstrauch von selbst eingeht. Die Sträucher können bis zu 100 Jahre alt werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare