Connect with us

Stauden & Ziergräser

Hortensie ‚Endless Summer‘ – richtige Pflege

Veröffentlicht

auf

Hortensie 'Endless Summer' - richtige Pflege

Bei Hortensien (Hydrangea) der Sorte ‘Endless Summer’ handelt es sich um eine besonders attraktive Zuchtform. Die Ziersträucher beeindrucken mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis Oktober, was ihnen den Namen ‚Endloser Sommer’ eingetragen hat. Weiterhin bilden sie sowohl an alten als auch an neuen Trieben Blüten und sehen daher besonders prächtig aus. In diesem Beitrag erfahren Sie, was man bei der Pflege der eindrucksvollen Gewächse beachten sollte.

Wasserversorgung

Wasserversorgung


‘Endless Summer’ Hortensien haben einen hohen Wasserbedarf und sollten während der Wachstums- und Blütezeit vom Frühjahr bis in den späten Sommer täglich gegossen werden. Nutzen Sie aufgefangenes Regenwasser, Teichwasser oder über Nacht abgestandenes Leitungswasser, da Hortensien Kalk nicht vertragen. Wählen Sie die frühen Morgen- oder späten Abendstunden für die Wassergaben und gießen Sie direkt in die Erde, denn Wassertropfen auf den Blättern können zu unschönen, braunen Verbrennungen führen.

Bei direkter Sonneneinstrahlung und während langer Trockenperioden sind besonders ausgiebige Wassergaben notwendig. Gießen Sie unter diesen Umständen in den frühen Abendstunden und warten Sie, bis die obere Substratschicht trocken ist. Wässern Sie die Pflanzen dann ein weiteres Mal. Achten Sie darauf, dass Gieß- wie auch Regenwasser gut ablaufen können, damit es nicht zu Staunässe und daraus resultierender Wurzelfäule kommen kann.

Düngung

Düngung
Als Flachwurzler mit einer langen Blütezeit und einem dichten Wuchs verbrauchen Hortensien der Sorte ‘Endless Summer’ die Nährstoffe in ihrem Substrat schnell. Von März bis September sind deshalb regelmäßige Düngergaben angebracht. Es können sowohl organische als auch künstliche Düngemittel verwendet werden.

Entscheiden Sie sich für organische Mittel, sollten Sie etwa alle zwei Wochen sauren Kompost, Hornspäne, Kaffeesatz oder Vogelkot zugeben. Weiterhin sind spezielle Hortensiendünger erhältlich. Rhododendrondünger, phosphorarme und stickstoffreiche Volldünger können ebenfalls verwendet werden.

Jährlicher Beschnitt

Jährlicher Beschnitt
Da ‘Endless Summer’ Hortensien auch an alten Trieben blühen, sind jährliche, radikale Rückschnitte nicht erforderlich. Ab dem vierten Standjahr profitieren die Ziersträucher von einem Beschnitt im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr noch vor dem neuen Austrieb. Lichten Sie die Pflanzen dabei aus, indem Sie zwei Drittel der alten Triebe entfernen. Auf diese Weise gelangt mehr Luft und Licht ins Innere und schafft Platz für neue Triebe.

Blütezeit

Für eine besonders üppige Blütenpracht, die lange anhält, sollte Verblühtes während der Blütezeit regelmäßig ausgeputzt werden. Das animiert Hortensien zu einer weiteren Blüte etwa sechs Wochen nach der ersten. Sie fällt zwar etwas schwächer aus, reicht jedoch weit in den Herbst hinein, wenn nur wenige andere Pflanzen blühen.

Überwinterung

Frei im Garten gepflanzte ‘Endless Summer’ Hortensien gelten als frostfest bis -30°C. Mit einer Bodenabdeckung aus Laub, Reisig oder Stroh kommen sie fast überall in Deutschland problemlos durch die kalte Jahreszeit. Nach Beginn des Austriebs im Frühjahr sind sie jedoch deutlich empfindlicher für Kälte. Lassen Sie die Abdeckung deshalb liegen, bis die Eisheiligen vorbei sind, oder decken Sie die Sträucher erneut ab, wenn mit einem Spätfrösten zu rechnen ist.

In Kübel gepflanzte Exemplare überwintert man bestenfalls frostfrei in einem Wintergarten oder an einem kühlen, hellen Standort in einem passenden Innenbereich. Ist das nicht möglich, stellen Sie die Pflanzen an einen windgeschützten Platz auf dicke Platten aus Styropor oder Holz. Umwickeln Sie die Kübel mit Vlies oder Luftpolsterfolie und decken Sie das Substrat mit Stroh oder Reisig ab. Hortensien benötigen auch im Winter viel Wasser, sollten Staunässe jedoch in keinem Fall ausgesetzt sein.

Expertentipp

‘Endless Summer’ Hortensien sind wenig anspruchsvoll und gedeihen sowohl an vollsonnigen Standorten als auch im Halbschatten. Ist ein Standort zu hell oder zu schattig, bilden sie wenige oder keine Blüten. Die besten Aussichten auf eine prächtige Blüte haben Sie im hellen Halbschatten mit angepassten Düngergaben. Setzen Sie Ihre Hortensien um, wenn sie trotz optimaler Pflege schlecht blühen. Sie vertragen einen Ortswechsel auch im höheren Alter gut und wurzeln schnell an.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär