Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Avocado schälen – Tipps und Tricks

Veröffentlicht

auf

Avocado schälen - Tipps und Tricks

Avocados sind lecker, gesund und in vielen verschiedenen Rezepten einsetzbar. Doch um an das hellgrüne Fruchtfleisch zu gelangen, müssen sie geschält werden und das ist nicht immer ganz einfach. Das passende Werkzeug dazu findet sich in jeder Küche und mit der richtigen Technik ist das Schälen auch für Sie gar kein Problem.

Beachtung des richtigen Reifegrades

Beachtung des richtigen Reifegrades


Achten Sie beim Kauf einer Avocado darauf, dass diese nicht zu fest, unreif, zu weich oder überreif ist. In diesen Fällen gestaltet sich das Schälen und das Verarbeiten schwierig und auch der Geschmack ist nicht optimal. Den richtigen Reifegrad können Sie erkennen, indem Sie mit den Fingern etwas Druck auf die Schale der Frucht ausüben. Die Schale von Avocados ist recht fest und sollte dem Druck Ihres Fingers nur ganz leicht nachgeben.

Fühlt sich die Avocado fest und hart an, ist sie noch nicht reif und zum Verzehr geeignet. Im Supermarkt werden Avocados in der Regel vorgereift verkauft, sodass Sie sicher schnell fündig werden. Gibt eine Avocado sehr stark nach oder fühlt sie sich insgesamt weich an, ist sie unter Umständen schon überreif und ihr Fruchtfleisch im Inneren nicht mehr schmackhaft.

Das richtige Schälen von Avocados

Das richtige Schälen von Avocados
Zum Schälen und Zerteilen einer Avocado sollten Sie ein scharfes, haushaltsübliches Küchenmesser mit glatter Klinge und einen Esslöffel verwenden. Halbieren Sie die Avocado der Länge nach mit dem Messer und beginnen Sie damit am besten am schmaleren Ende beim Stiel. Halten Sie die Avocado mit beiden Händen und drehen Sie beide Hälften in jeweils entgegengesetzter Richtung bis sich eine der Hälften vom Kern löst.

Jetzt können Sie das Fruchtfleisch direkt aus der Schale heraus löffeln und essen oder es zur weiteren Verarbeitung von der Schale lösen. Dazu fahren Sie mit dem Löffel zwischen Schale und Fruchtfleisch dicht an der Schale entlang und lösen diese langsam von der Frucht. Wenn Sie die Avocado nicht zu einem Dip oder Aufstrich verarbeiten möchten, sondern in Scheiben auf eine Scheibe Brot legen oder gewürfelt als Salattopping verwenden möchten, können Sie die Avocado mit dem Messer in Längsstreifen oder kreuzweise einschneiden, bevor Sie das Fruchtfleisch mit dem Löffel von der Schale lösen. So können Sie die vorgeschnittenen Würfel oder Scheiben mit dem Esslöffel ganz leicht herausheben.

Expertentipp

Nach dem Aufschneiden verfärben sich Avocados schnell bräunlich. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie die Frucht oder auch Ihren Dip mit etwas Zitronensaft beträufeln. Das gibt nicht nur einen frischen Geschmack, sondern bewirkt auch, dass die saftige, grüne Farbe der Frucht erhalten bleibt. Möchten Sie nur eine Hälfte der Avocado verwenden, belassen Sie den Kern in der verbleibenden Hälfte. Das hält die Avocado im Kühlschrank einige Tage frisch.

Häufig gestellte Fragen

Wie wachsen Avocados?

Avocados gehören zu den Lorbeergewächsen und werden unter anderem als Butterfrucht oder Alligatorbirne bezeichnet. Sie wachsen an einem Baum und stammen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala.

Kann man Avocados selbst anbauen?

Der Kern der Avocado ist relativ groß und wird oft schnell entsorgt. Versuchen Sie doch einmal Ihr eigenes Avocado-Pflänzchen daraus zu ziehen. Die Wahrscheinlichkeit von einer selbst gezogenen Pflanze eines Tages Avocados ernten können, ist sehr gering, da Avocados nicht nur konstant warme Temperaturen benötigen, sondern auch eine weitere Avocadopflanze zur Befruchtung. Zu Hause gezogene Pflanzen erreichen jedoch immerhin die Größe einer Zimmerpflanze, deren eindrucksvolle Blätter auch ohne Früchte ein Hingucker sind.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär