Bohnenkraut ist ein beliebtes Kraut zum Würzen und Verfeinern von Speisen. Das aromatische Kraut lässt sich auf einfache Weise durch Samen vermehren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Bohnenkraut für den Garten oder den Balkon aus Samen ziehen und kultivieren.
Einjähriges und mehrjähriges Bohnenkraut
Es gibt sowohl einjähriges, als auch mehrjähriges Bohnenkraut. Das Einjährige muss jedes Jahr neu ausgesät werden; mehrjähriges hingegen ist winterhart und treibt im Frühjahr immer wieder neu aus. Es ist durchaus empfehlenswert, beide Arten anzubauen. Das Sommer-Bohnenkraut hat einen milderen Geschmack und weichere Blätter und Stiele. Bei einer Kombination beider Arten kann je nach Belieben und Art der Verwendung sowohl milderes, als auch würziges Kraut geerntet werden.
Der optimale Standort für Bohnenkraut
Bohnenkraut wächst am besten an einem sonnigen und warmen sowie windgeschützten Standort. Der Boden sollte locker und durchlässig sein. Vermischen Sie besonders harten oder lehmhaltigen Boden mit etwas Sand oder Kies, um ihn aufzulockern und die Durchlässigkeit zu erhöhen.
Saatgut erhalten

Das benötigte Saatgut erhalten Sie in jedem Gartenmarkt. Achten Sie hier unbedingt auf das Datum auf der Verpackung. Alte Samen keimen nur spärlich oder überhaupt nicht. Je frischer das Saatgut ist, desto keimfähiger ist es.
Alternativ zum käuflichen Erwerb können Sie die Samen auch direkt von bereits vorhandenen Pflanzen einsammeln. Lassen Sie das Bohnenkraut hierzu vollständig verblühen. In den verwelkten Blüten bilden sich die Samen. Sammeln Sie diese ein.
Bohnenkraut säen

Eine direkte Aussaat in den Garten sollte erst nach den Eisheiligen vorgenommen werden, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind. Ab April können die Samen auf der Fensterbank im Haus oder im Gewächshaus vorgezogen werden.
Säen Sie die Samen nicht zu dicht aus, dass das Kraut einen buschigen Wuchs aufweist. Verwenden Sie ein kleines Küchensieb. Damit lassen sich die kleinen Samen besser und gezielter aussäen. Die Samen sind Lichtkeimer. Drücken Sie sie nur leicht in den Boden, ohne sie mit Erde zu bedecken. Nach etwa zwei bis drei Wochen zeigen sich bereits die ersten Keimlinge.
Selbstaussaat des Bohnenkrautes
Bohnenkraut sät sich auf natürliche Weise von selbst aus. Hat sich das Kraut bereits in Ihrem Garten vermehrt, belassen Sie die Jungpflanzen einige Zeit an ihrem Standort stehen. Sobald sie groß und kräftig genug sind, können Sie sie ausgraben und an einen gewünschten Ort umpflanzen.
Expertentipp
Sollte sich die Aussaat von Bohnenkraut als zu aufwendig erweisen oder ein Erfolg ausbleiben, können Sie auch auf bereits vorgezogene Jungpflanzen aus dem Gartenhandel zurückgreifen. Nach den Eisheiligen im Mai können Sie diese nach Belieben in den Garten oder in einen Balkonkasten pflanzen. Achten Sie dabei auf einen Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen von etwa 30 Zentimetern, um jeder Pflanze einen ausgeprägten Wuchs zu ermöglichen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare