Connect with us

Obstpflanzen

Der optimale Pflanzabstand für die Himbeeren

Veröffentlicht

auf

Der optimale Pflanzabstand für die Himbeeren

Der richtige Pflanzabstand für die Himbeeren dient nicht nur einer einfachen Ernte der Früchte und der guten Erreichbarkeit bei Pflegemaßnahmen. Er kann auch die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen verhindern beziehungsweise das Risiko dafür reduzieren. Daher sollte bereits vor dem Setzen genau auf die richtige Anordnung geachtet werden.

Große Abstände und ihre Vorteile

Große Abstände und ihre Vorteile


Viele Hobbygärtner begehen den Fehler, möglichst viele Pflanzen auf kleinen Raum zu setzen. Der logische Gedanke dahinter ist natürlich, dass zahlreiche Gewächse auch eine reiche Ernte erzeugen. Der Ertrag wird durch einen zu geringen Abstand jedoch eher in Gefahr gebracht als gefördert.

Mögliche Risiken sind:

  • zu geringe Belüftung und damit Gefahr für Schimmel und Fäulnis
  • schnellere Übertragung von Schädlingen
  • Infektionen breiten sich in kurzer Zeit aus
  • Behandlung von Befällen gestaltet sich schwieriger
  • Verschnitt ist aufwendiger
  • Ernte gestaltet sich schwierig

Ein weiteres potenzielles Problem ist, dass reife Früchte, Parasiten und Veränderungen an den Blättern aufgrund der Dichte verzögert auffallen. Die Behandlung erfolgt daher gegebenenfalls zu spät oder erst, wenn bereits erheblicher Schaden entstanden ist.

Aus dem optimalen Abstand zwischen den Himbeeren ergeben sich wiederum Vorteile. Darunter beispielsweise:

  • Kontrollen auf und Behandlung von Krankheiten und Schädlinge fällt leicht
  • Pflanzen lassen sich einfach erreichen für Verschnitt oder Ernte
  • alle Triebe erhalten mehr Sonnenlicht

Nicht nur die Pflege ist also weniger aufwendig. Die Gewächse haben auch die besten Voraussetzungen um gesund und stark zu bleiben, weniger anfällig zu sein und einen hohen Ertrag zu erzeugen. Hinzu kommt ein weiterer Vorteil. Da bei einem größeren Abstand jede Himbeere mehr Substrat zur Verfügung stehen hat, kann sie sich selbst besser versorgen. Wasser und Nährstoffe stehen in einem größeren Ausmaß zur Verfügung und die Konkurrenz ist geringer. Das bedeutet für die Praxis weniger Gießen und Düngen.

Was ist der optimale Abstand zwischen Himbeeren?

Was ist der optimale Abstand zwischen Himbeeren
Jede einzelne Himbeere sollte einen Abstand von mindestens 30 Zentimetern zum nächsten Gewächs aufweisen. Allerdings ist diese Mindestangabe sehr knapp berechnet. Denn die Pflanze wächst nicht nur in die Höhe, sondern ebenso in die Breite. Wer keinen jährlichen Verschnitt neben dem Ausdünnen durchführen möchte, sollte also bereits bei Auspflanzen mehr Platz einplanen. Ideal sind mindestens 50 Zentimeter zwischen den Gewächsen.

Dabei muss beachtet werden, dass der Abstand in alle Richtungen gegeben ist. Das gilt also sowohl in den Reihen als auch zwischen ihnen. Bis zu einem begehbaren Weg reichen 20 bis 30 Zentimeter hingegen vollkommen aus.

Expertentipp

Damit nicht wiederholt umständlich abgemessen werden muss, kann ein Faden an einen Pflanzstab gebunden und durch diesen der richtige Abstand festgestellt werden. Die Methode ist einfach, verlässlich und praktisch, da in alle Richtungen Messungen möglich sind.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/nitrub
© www.istockphoto.com/Natalia Kokhanova
© www.istockphoto.com/radebg

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär