Connect with us

Ideen & Inspirationen

Die Pergola richtig bepflanzen

Veröffentlicht

auf

Die Pergola richtig bepflanzen

Eine Pergola im Garten kann gleich mehrere Zwecke erfüllen und ist zudem ein dekorativer Blickfang, wenn sie richtig bepflanzt wird. Dafür bieten sich je nach Standort, Stabilität und Größe verschiedene Gewächse an.

Unterschiedliche Kletterpflanzen als Basis

Unterschiedliche Kletterpflanzen als Basis


Da es sich bei einer Pergola um ein Gerüst mit einer Art rudimentären Dach handelt, kann sie beispielsweise Eingänge und Sitzbereiche beschatten, einen Sichtschutz darstellen oder auf kleinen Standflächen den vertikalen Raum nutzen.

Rankende Gewächse und Kletterpflanzen stellen aus diesem Grund eine ideale Basis dar. Im Idealfall werden verschiedene Arten gewählt, die unterschiedliche Blütezeiten aufweisen und somit immer einen Blickfang darstellen. Hierzu zählen unter anderem:

  • Baumwürger
  • Blauregen
  • Efeu
  • Freilandgurken
  • Hopfen
  • Kiwi
  • Kletterrosen
  • Physalis
  • Wein

All diese Gewächse können seitlich an einer Pergola gepflanzt und ihre Triebe über das Gestell geleitet werden. So bewachsen sie auch das Dach und spenden Menschen oder anderen Pflanzen Schatten. Bei Wein, Gurken und Kiwi kommt hinzu, dass sie leckere Früchte hervorbringen und dadurch mehr als nur einen optischen Nutzen haben.

Die Auswahl der richtigen Pflanzen

Die Auswahl der richtigen Pflanzen
Für die richtige Bepflanzung einer Pergola sind die Ansprüche der Gewächse entscheidend. Das bezieht sich vor allem auf die Lichtverhältnisse. Geeignet für sonnige Standorte sind:

  • Blauregen
  • Bougainvillea
  • Clematis
  • Geißblatt
  • Hopfen
  • Kapuzinerkresse
  • Klettertrompeten
  • Pfeifenwinde
  • Schwarzäugige Susanne

Für schattige Bereiche sind folgende Pflanzen geeignet:

  • Kletterhortensie
  • Kletterspindel
  • Efeu
  • Waldrebe

Diese Pflanzen können in Kombinationen oder einzeln an einer Pergola gepflanzt werden und benötigen in der Regel keine zusätzliche Befestigung. Es ist jedoch möglich, einzelne Triebe durch das Gitter zu führen oder mit Hilfe von Fäden und Draht in gewünschte Mustern zu ziehen.

Bepflanzung mit Ampeln

Bepflanzung mit Ampeln
Zusätzlich zu den von unten nach oben wachsenden Pflanzen bietet sich eine Pergola auch für die Anbringung von Pflanzenampeln an. Hierfür sind beispielsweise Hänge-Rosmarin, hängender Bambus, Petunien, Fuchsien oder Erdbeeren geeignet. Sie müssen nicht zwingend in Ampeln gepflanzt, sondern können in Hänge-Töpfen angebracht werden und sorgen für zusätzliche Blüten, Duft oder Früchte.

Einzel- oder Kombinationsbepflanzung

Einzel- oder Kombinationsbepflanzung
Für eine ganzjährige Bepflanzung sind immergrüne Pflanzen ideal. Dazu gehören Efeu und immergrüne Waldreben. Sie schützen auch in der kalten Jahreszeit vor unerwünschten Blicken, sind winterhart und pflegeleicht. Zusätzlich stellen sie eine wunderschöne Basis für Blühpflanzen dar.

Für farbige Akzente bieten sich ein- oder mehrjährige Gewächse wie Kapuzinerkresse oder Rosen an. Der Vorteil einjähriger Pflanzen ist, dass sie jedes Jahr aufs Neue ausgewählt werden müssen. Auf diese Weise lässt sich eine Pergola in jeder Saison neu gestalten. Alternativ kann die Grundbepflanzung mit eingehängten Töpfen und Ampeln verziert werden.

Expertentipp

Pflanzen, die nicht winterhart sind, sollten nicht direkt in den Boden eingesetzt werden. Besser ist es, sie in Kübeln oder Kästen zu kultivieren, die man an die Pergola stellt. Dadurch wird es einfacher sie vor Frost zu schützen und eine neue Bepflanzung vorzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis eine Pergola bewachsen ist?

Das ist von den Gewächsen abhängig. Blauregen wächst beispielsweise sehr schnell und benötigt nicht lange, um eine kleine Pergola zu bedecken. Auch Efeu und Wein gehören zu den eher schnell wachsenden Arten. Wer sich ein besonders dichtes Laubdach wünscht und dieses das ganze Jahr über genießen möchte, ist mit Efeu gut beraten.

Wie kann eine Pergola zusätzlich dekoriert werden?

Eine schöne Ergänzung zu Pflanzen sind Lichterketten, die mittlerweile auch als solarbetriebene Varianten erhältlich sind.

Ist eine rein essbare Bepflanzung möglich?

Ja, zum Beispiel mit Gurken, Kapuzinerkresse, Brombeeren und Erdbeeren ist es problemlos möglich, die gesamte Pergola mit nützlichen und ertragreichen Gewächsen zu bepflanzen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär