Es gibt eine große Anzahl an Insekten, die Sie als nützliche Helfer in Ihren Garten locken können. Die Kleintiere erledigen Aufgaben, wie das Bestäuben von Obstbäumen oder sie gehen auf die Jagd nach Blattläusen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie auch Ihr Garten insektenfreundlich wird.
Insekten – kleine, fleißige Helfer
Zur Mannschaft der fleißigen Helfer, die aktiv gegen Pflanzenschädlinge und unerwünschte Insekten vorgehen oder die Bestäubung von Pflanzen erledigen, gehören unter anderem folgende:
- Schlupfwespen
- Grabwespen
- Raubwanzen
- Schwebfliegen
- Kreuzspinnen
- Marienkäfer
- Wildbienen
- Hummeln
Fressfeinde von Blattläusen
Marienkäfer, die Larven der Schwebfliegen, aber auch Gallmücken und Kreuzspinnen sind effektive Blattlausjäger. Kreuzspinnen bauen ihre Netze geschickt auf, sodass Blattläuse auf ihrem Weg zu einer neuen Pflanze in ihnen hängen bleiben. Während sich erwachsene Schwebfliegen pflanzlich ernähren, fressen ihre Larven Blattläuse.
Bestäubungshelfer

Ein Großteil der Pflanzen ist darauf angewiesen, von Insekten bestäubt zu werden. Sie sollten deshalb dafür sorgen, dass sich Bestäuber wie Schwebfliegen, Hummeln und Wildbienen in Ihrem Garten ansiedeln. Sie kümmern sich darum, dass Obstbäume viele Früchte tragen. Da sich die fleißigen Bienen lediglich bei einer Bedrohung wehren, müssen Sie keine Angst haben, gestochen zu werden.
Wildbienen gehören zu den Solitärbienen, die keinen Staat bilden und erst stechen, wenn sie eingefangen werden. Da viele dieser Solitärbienen vom Aussterben bedroht sind, würde ihre Ansiedlung die Artenvielfalt in Ihrem Garten fördern. Gleichzeitig würde den Kleintieren ein Stück ihrer zerstörten natürlichen Lebensräume zurückgegeben werden. Die mit ihrer gelbbraunen Körperfärbung gefährlich aussehende Schwebfliege besitzt keinen Stachel und ist ungefährlich.
Unterschlupf für Insekten Unterschlupf

Schichten Sie in geeigneten Bereichen Ihres Gartens Zweige, Äste und Laub zu kleinen Haufen auf, um nützliche Insekten anzulocken. Kleine Steinhaufen und Trockenmauern, die von der Sonne gewärmt werden, eignen sich perfekt als Unterschlupf für viele Insekten und bieten gleichzeitig einen guten Wetterschutz. Mit dem Bau eines Insektenhotels bieten Sie weiteren Kleintieren Obdach.
Nützliche Ohrwürmer können Sie anlocken, indem Sie mit Holzwolle gefüllte Tontöpfe umgedreht an Bäumen aufhängen. Sie gelten als außerordentlich gute Blattlausjäger. Auch Brennnesseln sollten zu Ihrem Garten gehören, da sie die Nahrungsquelle für nützliche Schmetterlingsraupen sind.
Expertentipp
Um von den nützlichen Insekten auch im nächsten Jahr profitieren zu können, sollten Sie Ihren Garten im Herbst nicht zu sehr aufräumen. Lassen Sie bewusst etwas Laub, Zweige und Äste am Boden oder in der Nähe von Mauerritzen liegen. Insekten können dort überwintern und ab dem Frühjahr wieder für Sie arbeiten.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare