Eine Kiefer muss grundsätzlich nicht geschnitten werden. In seltenen Fällen ist es jedoch erforderlich. Wenn der Baum von einer Krankheit befallen ist, ist ein Rückschnitt beispielsweise zwingend nötig, oder auch wenn man das Wachstum der Kiefer hemmen möchte. Wer eine Kiefer zu einem Bonsai erziehen möchte, sollte ebenfalls regelmäßig zur Gartenschere greifen.
Zeitpunkt zum Schneiden der Kiefer
Während viele Bäume eher im Frühjahr geschnitten werden sollten, eignet sich der Winter für den Schnitt einer Kiefer am besten. Das liegt daran, dass im Winter nicht so viel Saft aus den Schnittstellen austritt. So kann sich die Kiefer leichter und schneller von einem Schnitt erholen.
Schnitt aufgrund eines Krankheitsbefalls
Eine Kiefer ist sehr wahrscheinlich von einem Pilz befallen, wenn sich ihre Nadeln plötzlich braun färben. Ist dies der Fall, kann sehr radikal vorgegangen werden, um zu verhindern, dass nicht der gesamte Baum eingeht. Hierfür müssen alle betroffenen Äste vollständig zurückgeschnitten werden.
Wachstumshemmender Schnitt

Während die Kiefer in den ersten Jahren noch recht wenig an Höhe gewinnt, wird sie mit steigendem Alter zu einem immer größeren Baum heranwachsen, wobei sich die Geschwindigkeit des Wachstums immer weiter erhöht. In freier Natur können Kiefern eine Höhe von bis zu 50 Metern erreichen. Im eigenen Garten wird ein sehr großer Baum jedoch schnell zur Gefahrenquelle.
Herabfallende Äste können nicht nur zu Sachschäden, sondern auch zu Personenschäden führen. Deshalb ist es bei zu groß gewachsenen Exemplaren erforderlich das Wachstum zu hemmen. Hierzu müssen ganze Äste aus der Krone der Fichte entfernt werden. Durch das Zurückschneiden verändert sich jedoch auch die Wuchsform und die Kiefer wird bauchiger.
Bonsai-Schnitt

Bestimmte Kiefernarten eignen sich für einen Bonsai-Schnitt. Diese können dann, je nach gewünschter Form, regelmäßig zugeschnitten werden. Die Verzweigungen werden gefördert und die kleine Form wird mittels des regelmäßigen Schnittes erhalten.
Expertentipp
Für den Schnitt einer Kiefer ist, je nach Größe des Baumes, eine stabile Leiter erforderlich. Neben der Leiter ist auch großer Wert auf die Qualität der Gartenschere zu legen. Diese sollte gut geschärft und sauber sein, damit die Äste des Baums klar abgetrennt werden können und der Baum keine schwerwiegenden Verletzungen erleidet.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare