Die Mango ist nicht nur in südlichen Ländern eine sehr beliebte Frucht, auch in unseren Breiten findet sie mittlerweile großen Anklang und erweckt den Wunsch nach südlichem Flair im eigenen Zuhause. Denn sie ist nicht nur sehr lecker, sondern auch ein Mangobaum ist ein besonderer Blickfang und veredelt jeden Balkon oder Wohnraum.
Da er zu den tropischen Obstbäumen zählt und ursprünglich aus Südostasien stammt, benötigt er einen sehr warmen und hellen Standort. Hierzulande ist es nicht immer einfach, alle Voraussetzungen für das Wachstum eines Mangobaums zu erfüllen. Mit etwas Glück und der richtigen Pflege kann es dennoch gelingen.
Die Auswahl des geeigneten Standorts
Ein Mangobaum bevorzugt helle und sehr warme Standorte, um wachsen und gedeihen zu können. Aus diesem Grund sollte die Tropenpflanze in mitteleuropäischem Klima nur wenige Monate im Sommer im Freien kultiviert werden, denn die idealen Temperaturen liegen zwischen 24 und 30°C.
Auf Balkonen oder im Garten sollte ein Mangobaum unbedingt windgeschützt stehen. Jungpflanzen sollte man erst nach zwei Jahren ins Freie stellen, da sie dann robuster sind und mögliche Temperaturschwankungen besser vertragen. Die Wintermonate muss er an einem geeigneten Standort verbringen. Denn auch zu dieser Zeit sind helle, warme Plätze mit einer hohen Luftfeuchtigkeit ideal für das Wachstum des Mangobaumes.
Die richtige Pflege

Ein Mangobaum muss regelmäßig gegossen werden, da er durchgehend feuchte Erde benötigt. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Färben sich die Blattränder braun, ist das ein Zeichen für einen Wassermangel. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Substrat ausgetrocknet ist und der Baum frisches Wasser benötigt. Das Gießwasser sollte lauwarm und damit an die Umgebungstemperatur angepasst sein.
Auch Düngergaben spielen bei einem Mangobaum eine große Rolle. Bei einer selbstgezogenen Pflanze sollte damit erst nach etwa drei Monaten begonnen werden. Je älter die Pflanze ist, desto mehr Dünger wird benötigt. Ein Mangobaum sollte einmal pro Woche mit organischem Flüssigdünger versorgt werden, um sein Wachstum zu fördern und ihm alle nötigen Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig.
Expertentipp
Besteht die Möglichkeit, kann man einen Mangobaum durchgängig in einem warmen, lichtdurchfluteten Wintergarten oder in einem beheizten Gewächshaus unterbringen. Dort werden durch die gleichmäßige Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit ideale Voraussetzungen geschaffen, um vielleicht nach einigen Jahren eigene Mangos ernten zu können.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare