Connect with us

Heckenpflanzen

Thuja Brabant richtig düngen

Veröffentlicht

auf

Thuja Brabant richtig düngen

Thuja occidentalis „Brabant“, der abendländische Lebensbaum ist eine Thuja Gattung aus der Familie der Zypressengewächse. (Cupressaceae).

Sie wächst sehr schnell und kann ohne Schnitt bis zu 5 Meter hoch werden. Durch ihren buschigen, kräftigen Wuchs eignet sich die Thuja Brabant besonders für mittelgroße Außenhecken.

Thuja Brabant ist robust gegen Schädlinge, wächst bis zu 15 cm im Jahr und bietet für einheimische Vogelarten optimale Nistplätze.

Organische Düngung von Thuja Brabant

Organische Düngung von Thuja Brabant


Für die organische Düngung von Thuja Brabant stehen verschiedene Dünger zur Verfügung. Zum Beispiel kann durchgereifter Kompost verwendet werden, den man auf dem Wurzelbereich verteilt und leicht mit einer Harke einarbeitet.

Mist oder Mulchschichten aus Rasenschnitt sind weitere Möglichkeiten der organischen Düngung. Des Weiteren gibt es im Handel auch granulierte organische Dünger. Sie werden einfach in den Wurzelbereich gestreut.

Organische Dünger bieten den Vorteil, dass sie kaum überdosiert werden können und außerdem langsamer zersetzt werden. Sie fördern das Bodenleben. Die Nährstoffe bleiben der Pflanze somit länger erhalten.

Der beste Zeitpunkt für eine Düngung von Thuja Brabant ist März/ April, wenn der Boden sich langsam erwärmt. Bei der Düngung sollte darauf geachtet werden, dass der Dünger/ Mulch nicht direkt am Stamm liegen bleibt, da es sonst zu Fäulnis an der Rinde kommen kann.

Mineralische Düngung von Thuja Brabant

Mineralische Düngung von Thuja Brabant
Mineralische Dünger kommen dann zum Einsatz, wenn ein Mangel behoben werden soll. Es gibt sie entweder flüssig oder in granulierter Form. Mangelerscheinungen sind bei Thuja Brabant zum Beispiel gelbe Nadeln, braune Punkte oder viele Fruchtstände. Fruchtstände können allerdings auch ein Hinweis auf Trockenheit sein.

Mineralische Dünger werden schneller aufgelöst, somit stehen die Nährstoffe der Pflanze schneller zur Verfügung. Allerdings werden mineralische Dünger auch schneller ausgewaschen und belasten das Grundwasser somit stärker.

Mineralische Dünger sind sehr stark dosiert, daher ist es wichtig, dass die Dosieranleitung exakt eingehalten wird. Sonst drohen Verbrennungen durch Versalzung.

Bei der Ausbringung ist zu beachten, dass der Dünger nicht direkt auf die Blätter abgeworfen wird und nicht an der Rinde liegen bleibt. Es drohen sonst Verbrennungen und Rindenschäden, die Eingangspforten für Bakterien und Pilze sind.

Expertentipp

Bei akuten Mangelerscheinungen hilft Bittersalz. (Magnesiumsulfat). Bittersalz wird am besten in Wasser aufgelöst und dann auf die Blätter gesprüht.

Der Dünger wird direkt über die Blätter aufgenommen und sorgt für eine satte Grünfärbung der Thuja Brabant. Bittersalz kann auch in Wasser aufgelöst werden und wird dann direkt an die Wurzel gegossen.

Hierbei ist die Dosieranleitung zu beachten, da eine Überdosierung gerade bei Magnesium schnell zu Verbrennungen führen kann.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Alexander Denisenko
© www.istockphoto.com/Kerkez
© www.istockphoto.com/Ivan Kovbasniuk

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär