Connect with us

Zierpflanzen

Umpflanzen von Weigelien – so gelingt es!

Veröffentlicht

auf

Umpflanzen von Weigelien - so gelingt es!

Weigelien sind pflegeleicht und winterhart, reagieren jedoch empfindlich auf ein Umpflanzen. Gekaufte Jungpflanzen sollten aus diesem Grund nicht sofort in Gartenbeete gesetzt werden. Sie lassen sich für 3 bis 4 Jahre durchaus in Pflanzgefäßen kultivieren. Dauerhaft überleben sie nur im Freien, da sie ihre flach wachsenden Wurzeln hier ausreichend ausbreiten können.

Wichtige Hinweise zum Umpflanzen von Weigelien

Wichtige Hinweise zum Umpflanzen von Weigelien


Einige Fachleute raten, auf ein Umpflanzen von Weigelien vollständig zu verzichten, wenn die Pflanzen älter als vier Jahre sind. Aus diesem Grund ist es schwierig eine Weigelie in einen neuen Garten umzusiedeln. Belassen Sie den Strauch an seinem Standort, sodass er überlebt.

Ist Ihre Weigelie jung genug, sind im Frühling die Monate bis April und im Herbst ab September die optimalen Zeiträume zum Umpflanzen, da sie zu diesen Zeiten nicht blüht.

Die Auswahl des Standortes

Die Auswahl des Standortes
Eine Weigelie hat keine besonderen Ansprüche bezüglich ihres Standortes oder des Bodens. Sie gedeiht an sonnigen Plätzen üppiger als an halbschattigen. Trockene, heiße Sommer verträgt sie aufgrund des flachen Wurzelwerks nicht, ein Standort im Halbschatten ist dann vorzuziehen. Zudem sind regelmäßige Wassergaben notwendig.

Vorbereitung des Pflanzloches

Vorbereitung des Pflanzloches
Weigelien haben keine besonderen Ansprüche, dennoch benötigen sie eine gründliche Vorbereitung auf das Umpflanzen. Graben Sie das neue Pflanzloch, bevor Sie den Strauch aus der Erde nehmen. Heben Sie es tief sowie weit genug aus und geben Sie frische Komposterde oder Pferdemist hinein. Wässern Sie das Pflanzloch anschließend gründlich, sodass den Wurzeln an ihrem neuen Standort sofort Wasser zur Verfügung steht.

Ausgraben der Weigelie

Weigelien bilden ein breites, relativ flaches Wurzelwerk, um einen festen Stand zu entwickeln und Stürmen trotzen zu können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sie weiträumig und vorsichtig ausgraben. Sobald Sie den Wurzelballen aus der Erde gehoben haben, können die äußeren Wurzelspitzen mit einer Gartenschere um ungefähr 10 Zentimeter eingekürzt werden, um die Bildung neuer Wurzeln zu fördern.

Setzen Sie den Strauch danach in das Pflanzloch. Drehen Sie ihn, bis er perfekt steht. Dann kann die ausgehobene Erde aufgefüllt, vorsichtig festgetreten und die Pflanze etwas gewässert werden.

Expertentipp

Warten Sie nach dem Umsetzen Ihrer Weigelie einige Tage, bis Sie den Strauch zurückschneiden. In dieser Zeit wachsen die Wurzeln nach, anschließend kann ein Rückschnitt erfolgen, sollte dieser nötig sein.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär