Die Physalis ist eine exotische, gelb-orange Beere. Die leicht säuerliche Frucht wurde ursprünglich in Südamerika angepflanzt. Sie gedeiht auch in unseren Gärten.
Ab Februar auf die Fensterbank
Vorkultiviert werden können die Pflanzen ab Februar auf der Fensterbank (spätester Zeitpunkt ist März).
Etwa drei Wochen später sind die ersten Keimlinge zu sehen (empfohlene Raumtemperatur: zwischen 20 und 25 Grad). Inzwischen gibt es Samen im Handel, die sich besonders schnell entwickeln. Ausreichend Licht und Wärme fördern das Wachstum.
Ab Mitte Mai ins Beet

Die Aussaat im Garten sollte Mitte bis Ende Mai erfolgen. Aufgrund ihrer warmen Herkunft mögen die Andenbeeren viel Sonne und keinen Frost. Zur Blüte empfiehlt es sich, den Strauch gut zu düngen und ausreichend zu gießen (Flüssigdünger gibt es im Baumarkt).
Ernte frühestens ab Juni
Grundsätzlich sollte man mit 3-4 Monaten ab der Aussaat rechnen, bis die Beeren reif sind.
Von August/ September bis zum Frost ist die klassische Erntezeit. Die Reife erkennt man an der geöffneten, verdorrten Hülle.
Expertentipp
Überwintern Sie die Pflanze – dann ist eine Ernte ab Juli wahrscheinlich.
Im Herbst muss die Physalis ausgegraben werden. Ein heller Innenraum ist für die Pflanze im Topf der ideale Standort im Winter. Belohnt werden Sie im nächsten Jahr mit einem besonders produktivem Strauch.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Standort im Garten ist für die Physalis am besten geeignet?
Die Physalis mag direkte Sonneneinstrahlung. Ein windgeschützter Standort bewahrt die Pflanze davor, umzuknicken.
An die Erde gibt es keine besonderen Ansprüche. Ein guter Tipp ist es, die Pflanze neben eine Mauer zu pflanzen, welche in der Nacht Wärme abgibt.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare