Connect with us

Gemüsepflanzen

Wann kann man Kopfsalat ernten?

Veröffentlicht

auf

Wann kann man Kopfsalat ernten

Nicht nur im Sommer rundet ein frischer Salat eine Mahlzeit perfekt ab. Am besten schmeckt der gesunde Alleskönner natürlich direkt aus dem eigenen Garten. Mit den richtigen Sorten können Sie sich leicht das ganze Jahr verlässlich über knackigen Salat freuen. Kopfsalat sollte dabei in einem Gemüsegarten unter keinen Umständen fehlen. Doch achten Sie unbedingt auf den geeigneten Erntezeitpunkt – hier erfahren Sie warum und wann dieser ist.

Deshalb gehört Kopfsalat ins Gemüsebeet!

Mit seinem dezenten, frischen Aroma passt Kopfsalat sich jedem Anspruch an. Ob als Beilage zum Grillfest oder doch als sommerlich leichtes Abendbrot – mit Öl oder Dressing kann er jedem Geschmack etwas bieten. Dabei steckt mehr in dem vielseitigen Gemüse. Reich an Vitaminen und Ballaststoffen, ist dieser Salat gesund und hilft die Verdauung in Schwung zu halten. Auch Folsäure findet sich in den Salatblättern, die vom Körper unter anderem zur Zellteilung gebraucht wird. So reich der Kopfsalat an Nährstoffen ist, so wenig unnötig Kalorien finden sich in ihm.

Der richtige Erntezeitpunkt

Der richtige Erntezeitpunkt


Ab dem Zeitpunkt der Aussaat dauert es acht bis zehn Wochen, bis ein Kopfsalat erntereif ist. Es lohnt sich bereits ab Januar die Setzlinge vorzuziehen. Sobald die Nächte frostfrei bleiben und die kleinen Pflanzen mindestens vier Blätter tragen, können sie umgesetzt werden. Wenn Sie regelmäßig neue Jungpflanzen nachziehen, können Sie bis November auf diese Weise frischen Kopfsalat ernten.

So wird Kopfsalat geerntet

So wird Kopfsalat geerntet
Schneiden Sie den gesamten Salatkopf direkt über dem Erdboden ab. Nutzen Sie ein scharfes Messer und achten Sie darauf, dass der Kopfsalat nicht auseinander fällt. Ist kein geeignetes Messer verfügbar, können Sie den Salat mit der Hand samt Wurzeln aus der Erde herausdrehen.

Expertentipp

Ernten Sie Salat lieber ein paar Tage zu früh, als zu spät. Sowohl Aroma als auch der Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen sinkt sonst rasch ab. Ist der Kopfsalat erst geerntet, gehört er am besten sofort auf den Tisch. Bleiben einige Blätter doch übrig, packen Sie diese am besten in den Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass die Salatblätter dabei nicht austrocknen, um den frischen Geschmack bestmöglich zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wann wird Kopfsalat ungenießbar?

Wird Kopfsalat zu spät geerntet, beginnen die Blätter langsam bräunliche Stellen zu bilden. Diese sind weich und ungenießbar. Zunächst treten solche Verfärbungen nur vereinzelt auf. Wird der Kopfsalat nun sofort geerntet, kann er noch verzehrt werden. Allerdings gehören die bräunlichen Stellen großzügig weggeschnitten. Anders verhält es sich, wenn der Salat deutlich zu lange über den Erntezeitpunkt hinaus ist. Die Blätter beginnen insgesamt zu verfaulen und die ehemals schöne, runde Form des Kopfsalates fällt in sich zusammen. Dieser Salat ist leider nur noch ein Fall für den Kompost.

Warum lässt Kopfsalat die Blätter hängen?

Kopfsalat ist eine "durstige" Pflanze. Wird er nicht regelmäßig gegossen, hängen die Blätter schnell schlapp herunter. Achten Sie besonders im Sommer und in Hitzeperioden auf eine ausreichende Wasserzufuhr. Der Boden sollte nie komplett austrocknen, um ein gesundes Wachstum des Kopfsalates zu garantieren.

Wie kann ich Kopfsalat vor Schnecken schützen?

Schnecken lieben besonders jungen Kopfsalat. Daher sollten unbedingt Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Mögliche Methoden sind:

  • Aufstellen eines Schneckenzauns
  • Ausstreuen von Kaffeesatz
  • Anpflanzen von Bohnenkraut und Kamille
  • Sägemehl, Kalk oder Rindenmulch um das Beet verteilen

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/EM80

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär