Connect with us

Süßgräser

Zitronengras haltbar machen – trocknen oder einfrieren?

Veröffentlicht

auf

Zitronengras haltbar machen - trocknen oder einfrieren

Wie der Name schon sagt, riecht Zitronengras nach Zitrone, schmeckt aber etwas milder und süßer. Das Zitronengras ist eine gute Quelle für Folsäure, Magnesium, Kupfer, Zink, Kalium, Phosphor, Eisen und Kalzium sowie die Vitamine A und C.

Das Zitronengras (Cymbopogon citratus) ist eine mehrjährige Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser, die nach Zitrone schmeckt und riecht. Es wird nicht nur als ein Gewürz zum Kochen oder zur Teezubereitung verwendet, sondern auch in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie.

Zitronengras ist in der thailändischen und vietnamesischen Küche äußerst beliebt, wird aber auch in der westlichen Küche zunehmend populärer. Es passt gut zu Fisch und Meeresfrüchten und kann aber auch in Hühnchengerichten verwendet werden. Aufgrund seines erfrischenden Geschmacks ist es außerdem eine tolle Ergänzung in Desserts und Cocktails.

Im Kühlschrank hält sich Zitronengras etwa eine Woche und ist damit nicht besonders lange haltbar. Haben Sie zu viel davon geerntet, werden Sie es wahrscheinlich nicht schaffen, alles rechtzeitig zu verbrauchen. Damit Sie es vor dem Wegwerfen retten, können Sie es einfrieren oder trocknen.

Zitronengras einfrieren

Zitronengras einfrieren


Das Einfrieren des Zitronengrases ist schnell erledigt und im Tiefkühlschrank hält sich das Kraut bis zu sieben Monate.

  1. Reinigen Sie zuerst die geernteten Stängel und trocknen Sie sie ab.
  2. Entfernen Sie dann den oberen Teil des Zitronengrases, da dieser ziemlich zäh ist.
  3. Schneiden Sie nun den weißen Teil des Stängels in feine Ringe. Dieser Teil des Krauts ist für den späteren Verzehr geeignet.
  4. Schneiden Sie auch die grünen Blätter des Zitronengrases in mittelgroße Stücke. Dieser Teil wird später nicht mitgegessen, sondern wegen des Aromas verwendet.
  5. Verteilen Sie das zerkleinerte Zitronengras in kleine Behälter oder Tiefkühlbeutel, damit Sie später immer die benötigte Menge zur Hand haben.
  6. Man kann auch Zitronengras-Eiswürfel herstellen, indem man die Eiswürfelbehälter mit Wasser füllt, das zerkleinerte Zitronengrases dazugibt und alles einfriert.

Drei Methoden um Zitronengras zu trocknen

Drei Methoden um Zitronengras zu trocknen
Es gibt verschiedene Methoden zur schonenden Trocknung des Zitronengrases. Bei allen drei Varianten sollten Sie zuerst das Zitronengras von äußeren Stängeln und Schmutzüberreste befreien.

Man kann das Zitronengras danach an einem warmen und gut belüfteten Ort aufhängen, es auf einem Blech im Backofen trocknen oder einen Dörrautomaten verwenden. Wichtig dabei ist, dass die Temperatur im Backofen nicht 50 °C überschreitet und dass der Dörrautomat auf die niedrigste Stufe eingestellt wird. Ansonsten könnte es dazu kommen, dass zu viele Duftstoffe des Zitronengrases verloren gehen.

Trockenes Zitronengras zum Pulver verarbeiten

Das gut getrocknete Zitronengras kann mit Hilfe eines Mörsers zu Pulver zermahlen werden. In gut verschlossenen Gläsern hält sich das Pulver mehrere Monate lang ohne sein Aroma zu verlieren.

Expertentipp

Damit sich das Aroma des gefrorenen Zitronengrases nicht verflüchtigt, verwenden Sie es sofort, ohne es zuvor aufzutauen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Nanniie_iiuu

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär