Jedes Frühjahr bilden die Pfingstrosen als frühblühende Staude die erste Blütenpracht im Garten. Damit die beliebten Pflanzen sicher über den Winter kommen und jedes Jahr aufs Neue entzücken, gilt es einiges zu beachten.
Die Pfingstrose über den Winter bringen
Grundsätzlich sind alle Arten der Pfingstrose winterhart, brauchen jedoch Frostschutz. Vor allem frisch gepflanzte Stauden sollten besonders geschützt werden, damit sie über die Wintermonate gut anwurzeln. Der perfekte Zeitpunkt zum Einsetzen neuer Pfingstrosen ist übrigens der September.
Nach der Blüte eignet sich das grüne Laub der Pfingstrose zwischen den Sommerstauden als Lückenfüller zur Abrundung des Gesamtbilds in der Rabatte. Um ein optimales Wachstum der Pfingstrose nicht zu gefährden, sollte das Laub erst im Herbst, wenn sich die ersten gelben Verfärbungen zeigen, geschnitten werden.
Pflegeschnitt im Herbst

Wichtig ist, dass die alten Triebe direkt über dem Boden geschnitten werden. Nur so wird die Pflanze vor Fäule durch Nässe oder vor Pilzen geschützt. Die Pfingstrose investiert dann all ihre Kraft in die Wurzeln und das Ausbilden neuer Triebe für das kommende Frühjahr.
Wenn Sie die Pflanze nicht vollständig zurückschneiden möchten, beispielsweise um den genauen Standort der Pfingstrose zu kennen, lassen Sie die Triebe stehen und schneiden Sie direkt unterhalb des ersten Blattansatz.
Bei dieser Variante des Beschnitts müssen sie die Triebe jedoch mit einem leichten Strick etwa aus Kokosfasern locker zusammen binden, damit im Winter die Schneelast nicht einzelne Triebe zerdrückt.
Frostschutz für Triebe und Wurzeln

Die Wurzeln oder stehenden Triebe sollten einen leichten Frostschutz erhalten. Hierfür eignet sich Laub aus dem eigenen Garten. Verteilen Sie es gleichmäßig über die Wurzeln. Besonders schützend wirkt Nadelgrün, da es langsamer verrottet und die Kälte im Winter ihm nichts anhaben kann. Haben Sie einige Triebe Ihrer Pflanze stehen gelassen, muss das Laub die komplette Pflanze schützen. Am besten schnüren Sie einiges Tannengrün oder auch Vlies um die Triebe. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest binden.
Expertentipp: Frostschutz für Pfingstrosen im Kübel
Pfingstrose auf Balkon oder Terrasse, die in einem Kübel überwintern sollen, müssen frostsicher verpackt werden. Die Erde im Kübel friert schneller durch als im Garten. Deshalb sollten Sie die Pflanze nicht nur von oben schützen, ähnlich wie im Beet, sondern auch den Kübel mit isolierendem Material verpacken. Geeignet ist Vlies, Matten aus Kokosfasern oder eine dicke, stabile Folie. Sinnvoll ist es, mehrere Schichten übereinander zu verschnüren. Achtung: Verzichten Sie im Winter komplett auf Gießen. Das gefrierende Wasser schadet den Wurzeln.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare