Connect with us

Bäume

Pflegeleichte Bäume für Ihren Garten

Veröffentlicht

auf

Pflegeleichte Bäume für Ihren Garten

Drei Dinge sollte ein Mann im Leben tun: ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Baum pflanzen. Bei den ersten beiden können wir Ihnen nicht helfen, wir haben jedoch einige wertvolle Tipps für das Pflanzen eines Baumes.

Bäume und auch Sträucher gehören einfach in einen Garten und machen ihn zu jeder Jahreszeit lebendiger. Im Frühjahr tragen Bäume Blüten, im Sommer grüne Blätter und Früchte und buntes Laub im Herbst. Im Winter tragen die nackten Zweige die Schneelast.

Um den passenden Baum für Ihren Garten auszuwählen, kommt es auf den Standort, die Größe des Gartens und auf die Funktion des Gehölzes an. Soll der Baum Schatten spenden oder als Sichtschutz dienen?

Standort des Baumes

Zuerst sollten Sie überlegen wohin der Baum gepflanzt werden soll. Denn wenn Sie den perfekten Platz für den Baum gefunden haben, ist er auch später nicht zu pflegeintensiv. Sie brauchen ihn nicht so oft zurückzuschneiden, weil er eventuell ausufernd wächst.

Der Standort sollte vor allem zu den Ansprüchen des Baumes passen, damit dieser gut gedeihen kann. Deshalb sollten Sie wissen welche Lichtverhältnisse am geplanten Standort herrschen, ob der Platz windgeschützt ist und ob der Baum genug Raum zum Wachsen in die Höhe und Breite hat. Und natürlich macht es auch einen Unterschied in welcher Region Sie leben. Das Klima in Süddeutschland ist anders als das im Norden des Landes.

Beschaffenheit des Bodens

Beschaffenheit des Bodens


Bevor Sie Sich für einen Baum entscheiden, finden Sie heraus, welche Beschaffenheit der Boden hat. Bäume stellen unterschiedliche Ansprüche an den Boden, in dem sie wachsen. Die Erde kann sandig oder lehmig sein, locker oder fest. Auch der pH-Wert kann entscheidend für die Auswahl des Baumes und den anschließenden Pflegeaufwand sein.

Pflegeleichte Bäume

Pflegeleichte Bäume
Im Trend liegen Amberbäume, da Sie eine herrliche Herbstfärbung haben. Für unsere Breitengrade eignet sich der Amerikanische Amberbaum, da er auch zweistellige Minusgrade aushält.

Zahlreiche Laubbäume gibt es in Kugelform. Sie sind sehr pflegeleicht, klein bleibend und müssen nicht geschnitten werden. In Baumschulen werden folgende Arten oft als Kugelbaum gezüchtet:

  • Ahorn
  • Ginkgo
  • Platane
  • Trompetenbaum
  • Sumpfeiche

Darf der gewünschte Baum nicht zu breit werden, dann bieten sich ein Säulenbaum an. Sie sind ebenfalls sehr pflegeleicht und echte Hingucker:

  • Hainbuche
  • Zierkirsche
  • Goldulme
  • Eiche

Bäume in kleinen Gärten

Bäume in kleinen Gärten
Ein kleiner Garten muss nicht auf einen Baum verzichten. Dieser kann dem Garten sogar mehr Struktur und Tiefe verleihen. Worauf Sie bei der Auswahl des Baumes speziell bei einem kleinen Garten achten sollten, erfahren Sie hier.

Funktion des Baumes

Möchten Sie in Ihrem kleinen Garten einen Baum pflanzen, der pflegeleicht ist und auch Schatten spendet, bietet sich ein Hochstamm an. Dies kann zum Beispiel ein Apfelbaum sein, an dessen Stamm Sie eine Bank oder einen Sandkasten stellen können. Kommt es Ihnen mehr auf den Sichtschutz an, bieten sich Klettergehölze und Sträucher an. Hier sind die Kletterhortensie oder der Fliederstrauch sehr beliebt.

Bäume in Säulenform

Bäume in Säulenform erzeugen Höhe und Struktur in Ihrem Garten, werfen aber nur wenig Schatten. Für kleine Gärten sind die Eberesche, die Hainbuche, der Weißdorn oder auch die Zierkirsche als schmale, säulenförmige Arten zu empfehlen. Aber obwohl diese Bäume schlank sind, sollten Sie bedenken, dass auch sie etwas in die Breite wachsen werden.

Bäume in Kugelform

Als ideale Lösung für kleine Gärten bieten sich kugelförmige Bäume an. Am beliebtesten sind der Kugelahorn und die Kugelrobinie. Aber auch diese Bäume wachsen im Lauf der Jahre und die Krone kann dann für kleinere Gärten mit mehr als fünf Metern Durchmesser zu groß werden.

Die Felsenbirne „Robin Hill“, die Steppenkirsche oder auch die Sumpfeiche werden, in Kugelform gezüchtet, nicht übermäßig raumgreifend.

Expertentipp

Nennen Sie einen großen Garten Ihr Eigen, dann sind Nadelbäume eine gute Wahl. Sie werfen kein Laub ab, brauchen keinen Rückschnitt, müssen nicht gegossen oder gedüngt werden. Nadelbäume brauchen Platz, doch auch kleinere Varianten wie die Zwerg-Balsamtanne, der Gemeine Wacholder oder junge Nordmanntannen sind erhältlich.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär