Die Akelei hat viele Namen, unter anderem Elfenschuh, Narrenkappe, Kaiserglocke, Frauenschühli, Venuswagen und viele mehr. Akeleien gelten seit dem Mittelalter als Heilpflanze mit unterschiedlicher Wirkung. Sie sind jedoch besonders durch ihre Blütenpracht ein Hingucker in jedem Garten. Deshalb hegen viele Hobbygärtner den Wunsch die Blütezeit Ihrer Akeleien zu verlängern. Wie das möglich ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Blütenvielfalt der Akelei
Mehr als 120 Arten der Akelei sind bekannt und sorgen für eine enorme Blütenvielfalt. Es sind auch viele hybride Formen entstanden. Die meisten in Europa heimischen Akeleien blühen blau, violett oder weiß, es gibt aber auch Arten mit gelben und roten Blüten. Besonders gut eignen sich die Stauden durch ihre Farbenpracht für Blumensträuße oder als farbliches Highlight im Garten.
Die Akelei blüht in der Regel von Mai bis Juli. Doch manchmal blüht sie ein zweites Mal im Herbst. Das gelingt insbesondere dann, wenn Gärtner beim Abschneiden der verblühten Blüten radikal vorgehen und die Pflanze danach gut düngen. Aus diesem Grund sollten die Blütenstiele direkt nach ihrer Blüte abgeschnitten werden. So wird außerdem die Selbstaussaat verhindert.
Die richtige Pflege

Akeleien müssen trotz ihrer dicken Wurzelgeflechte regelmäßig gegossen werden, da sie sich häufig nicht gegen die Konkurrenz im Garten durchsetzen können. Dabei gilt es die Wurzel zu gießen, nicht die Blätter oder die Blüten. Der Boden sollte stets feucht sein, auch Dünger sollte nicht fehlen. Akeleien bevorzugen einen halbschattigen Standort. Das Einhalten dieser Rahmenbedingungen unterstützt die Blütezeit und die Blütenpracht.
Expertentipp
Das regelmäßige Düngen der Akelei zum Saisonstart, während der Blütezeit und vor allem nach dem Rückschnitt lässt die Blütenpracht üppiger ausfallen. Als Dünger eignet sich Kompost oder Herbstlaub sehr gut.
Häufig gestellte Fragen
Sind Akeleien mehrjährig?
Ja, Akeleien sind mehrjährige Gewächse.
Wann blühen Akeleien?
Akeleien blühen von Mai bis Juli, können aber auch im Herbst ein zweites Mal blühen.
Wann pflanzt man Akeleien am besten?
Der beste Zeitpunkt zur Pflanzung ist das Frühjahr, hierzu können entweder Jungpflanzen oder Saatgut verwendet werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare