Apfelbäume werden in vielen heimischen Gärten als Zierde oder zur Selbstversorgung mit den leckeren Früchten kultiviert. Manchmal muss ein solcher Baum jedoch an einen anderen Standort versetzt werden, dazu muss man ihn zunächst ausgraben. Wie Sie dabei richtig vorgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Umsetzen von Apfelbäumen
Handelt es sich um einen älteren Baum, sollten Sie ihn, falls möglich, an Ort und Stelle belassen. Apfelbäume sollte man mit so wenig Aufwand wie möglich bewegen können. Theoretisch lassen sich auch ältere Exemplare umpflanzen, doch das erfordert viel Erfahrung, schweres Gerät und kann trotz dessen zum Eingehen des Baumes führen.
Der richtige Zeitpunkt zum Ausgraben
Apfelbäume sollte man ausschließlich im Herbst und im Frühjahr ausgraben. Der Baum sollte weder Laub, Blüten noch Früchte tragen und der Boden muss frostfrei sein, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Temperaturen über dem Gefrierpunkt schonen zudem die freizulegenden Wurzeln.
Beachtung der Wuchsform des Wurzelwerks

Das Wurzelwerk von Apfelbäumen weitet sich eher in die Breite als in die Tiefe aus. Sie sollten mit dem Ausgraben deshalb weit entfernt vom Stamm beginnen und sich vorsichtig zu den Wurzeln herantasten. Lassen Sie dabei möglichst viele Wurzeln intakt und entfernen Sie lose Erde, da sie beim Transport abfällt.
Nutzung scharfer Gartengeräte

Müssen Sie Wurzeln durchtrennen, sollten Sie ausschließlich mit scharfen Werkzeugen arbeiten. Ob Sie dazu einen Spaten, eine Rosenschere oder ein anderes Gerät nutzen, ist zweitrangig. Erfahrene Hobbygärtner desinfizieren Arbeitsgeräte vor dem Einsatz, um die Wunden der Wurzeln nicht mit Krankheitserregern zu belasten.
Schutz des Stammes
Bei Arbeiten an Bäumen können die Stämme leicht Schaden nehmen. Das ist sehr problematisch, da Verletzungen leicht zum Absterben der Gewächse führen können. Sorgen Sie aus diesem Grund vor und decken Sie den Stamm Ihres Apfelbaumes in den kritischen Bereichen ab. Empfehlenswert ist es, ihn vollständig in große Tücher einzuschlagen.
Einpflanzen des Apfelbaumes
Nach dem Ausgraben sollten Sie nicht zu lange warten, um Ihren Apfelbaum zurück in den Boden zu setzen, denn die Wurzeln trocknen schnell aus und jede Stunde zählt. Ist es am gewählten Tag warm und trocken, sollten Sie den Wurzelballen feucht halten. Binden Sie Ihren Baum beim Einpflanzen fachgerecht an, sodass er bei starkem Wind nicht umkippt.
Expertentipp
Für den Transport eines ausgegrabenen Apfelbaumes ist es sinnvoll, den Wurzelballen sorgfältig in Tücher oder Planen einzuschlagen, um den Ballen feucht zu halten und die noch anhaftende Erde auf dem Transportweg nicht zu verlieren.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare