Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Avocado Pflanze radikal schneiden – Tipps und Tricks

Veröffentlicht

auf

Avocado Pflanze radikal schneiden - Tipps und Tricks

Insbesondere in den letzten Jahren haben Avocadopflanzen eine immer größere Beliebtheit erlangt. Eine Avocado lässt sich sehr unkompliziert aus dem Kern einer Avocado-Frucht ziehen. Außerdem werden Avocados von Jung und Alt gern verspeist. Darüber hinaus sind Avocadopflanzen sehr bienenfreundlich und blühen von April bis Mai. Um eine optimale Pflege Ihrer Avocadopflanze zu garantieren, gibt es einiges zu beachten. Im folgenden Beitrag erhalten Sie alle wichtigen Infos.

Das Wachstum der Avocado

Eine Avocadopflanze kann sowohl als Kübelpflanze als auch als Baum kultiviert werden. Im Kübel wird die Pflanze bis zu einem Meter hoch, als Baum kann sie bis zu 18 Meter erreichen. Bei der Aufzucht sollte auf einen sonnigen Standort und warme Temperaturen geachtet werden.

Gründe für einen radikalen Rückschnitt

Ein Schnitt einer Pflanze bewirkt ein kontrolliertes Wachstum. Insbesondere verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden. Dadurch wird die Samenbildung unterdrückt und die Bildung von Blüten an Seitentrieben angeregt.

Das Abschneiden kranker oder verletzter Zweige schützt die Avocado vor Krankheiten. Ein regelmäßiger Rückschnitt lässt eine bessere Luftzirkulation zwischen den Blättern zu und beugt so einem Pilzbefall vor.

Das richtige Schnittverhalten

Das richtige Schnittverhalten


Ein Rückschnitt ist für eine Avocado sehr vorteilhaft. Damit dabei nichts schief geht, beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Damit eine Avocadopflanze zugeschnitten werden kann, sollte diese bereits ausgewachsen sein. Bei einer Avocado ist dies nach circa 3 bis 4 Monaten und einer Höhe von etwa 30 Zentimetern der Fall.
  • Schäden aus der Überwinterung lassen sich am besten im Frühjahr erkennen. Diese können mit einem entsprechenden Schnitt meist problemlos korrigiert werden. Warten Sie deshalb mit einem Rückschnitt bis zum Frühjahr.
  • Als Werkzeug eignet sich eine scharfe Schere, wie zum Beispiel eine Gartenschere mit Bypass-Mechanik. Greifen Sie nicht zu einer gewöhnlichen Gartenschere, denn durch die Quetschbewegung können die wasserführenden Adern der Avocadopflanze zerstört werden. In diesem Fall würde der Trieb absterben.

Tipps und Trick für den Beschnitt

Tipps und Trick für den Beschnitt
Einige Praxistipps, die Ihnen beim Zuschneiden Ihrer Avocadopflanze helfen werden, sind:

  • Arbeiten Sie stets von oben nach unten.
  • Entfernen Sie verwelkte und erfrorene Blätter per Hand.
  • Schneiden Sie Austriebe Ihrer Avocadopflanze mit einer scharfen Schere nach Belieben.
  • Belassen Sie mindestens 4 Blätter an einem Stängel.

Auswirkungen eines regelmäßigen Schnittes

Die nachfolgenden Punkte werden auch Sie davon überzeugen, dass ein regelmäßiger Schnitt Ihrer Avocadopflanze sehr vorteilhaft ist.

  • Sie bestimmen wie viele Seitentriebe die Pflanze sprießen lässt.
  • Die Knospen Ihrer Avocadopflanze werden zum Austrieb angeregt.
  • Die Pflanze wird vor Pilzen und Parasiten geschützt.

Häufig gestellte Fragen

Welches Werkzeug sollte bei einem Schnitt verwendet werden?

Da bei der Avocadopflanze weiche und grüne Äste abgeschnitten werden, eignet sich eine scharfe Gartenschere mit Bypass- oder Amboss-Mechanismus.

Wo sollte die Avocadopflanze radikal zugeschnitten werden?

Überflüssige Blätter einer Avocado sollten direkt am Ast abgeschnitten werden.

Wann darf eine Avocado radikal zugeschnitten werden?

Es sollten nur ausgewachsene Pflanzen radikal zurückgeschnitten werden. Das ist bei einer Avocado nach 3 bis 4 Monaten und einer Höhe von circa 30 Zentimetern realistisch.

In welchen Abständen sollte eine Avocado zugeschnitten werden?

Als optimaler Abstand empfiehlt sich ein Jahr. Einer Avocadopflanze sollte vor dem radikalen Rückschnitt genügend Zeit gegeben werden, sich von der Winterphase zu erholen. Deshalb bietet sich ein Rückschnitt im Frühjahr an.

4/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär