Connect with us

Obstpflanzen

Birnbaum Alter bestimmen

Veröffentlicht

auf

Birnbaum Alter bestimmen

Das Alter eines Baumes hängt ganz wesentlich von seiner Art, aber auch von seinem Standort ab. Birnbäume können, mit Ausnahme der veredelten Sorten, bis zu 20 Meter hoch und mehrere hundert Jahre alt werden. Die veredelten Sorten erreichen indes nur ein Lebensalter von rund 70 Jahren. Das Alter eines Birnbaums kann auf verschiedene Weise ungefähr, oder auch sehr genau bestimmt werden.

Genaue Altersbestimmung

Genaue Altersbestimmung


Eine genaue Altersbestimmung ist auf verschiedene Weise möglich und wird in der Regel nur von Experten durchgeführt und benötigt. So ist eine genaue Datierung mithilfe folgender Methoden möglich:

  • Radiokarbon- oder C14-Datierung
  • Bohrkernentnahme
  • Bohrwiderstandsmessung

Bei gefällten Birnbäumen kann das genaue Alter durch das Zählen der Jahresringe auch von Laien recht einfach ermittelt werden.

Altersbestimmung durch Messen

Altersbestimmung durch Messen
Das ungefähre Alter eines Birnbaums wird recht unkompliziert durch Messen des Baumumfangs und einer anschließenden Faktorenrechnung, die auf offizielle Baumdatenerhebungen basiert, ermittelt. Dazu wird der Baumumfang in einer Höhe von 1 m gemessen. Das Messergebnis wird dann beim Birnbaum mit dem Faktor 0,5 bis 0,6 multipliziert.

Beträgt der Baumumfang in 1 m Höhe beispielsweise 100 cm, ergibt sich daraus ein ungefähres Alter von 50 bis maximal 60 Jahren. Der zugrundeliegende Faktor richtet sich immer nach der Baumart. So wird zum Beispiel für Eichen ein Berechnungsfaktor von 0,8, für Platanen hingegen ein Faktor von 0,4 zugrunde gelegt.

Expertentipp

Je nach Sorte kann ein Birnbaum bis zu 300 Jahre alt werden. Allen Sorten gemein ist das schnelle Wachstum. Im Jahr kann ein Birnbaum durchaus bis zu 50 cm wachsen. Ein sehr hoher und ausladender Baum weist daher auf ein hohes Alter hin.

Eine aufgeplatzte Rinde lässt bei Birnbäumen ebenfalls auf ein hohes Alter schließen. Die Rinde noch junger Bäume ist relativ glatt. Auch moosbewachsene Äste und viele tote Zweige sind typische Anzeichen für alte Bäume.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär