Attraktive Dekorationen erzeugen Sie, indem Sie Blumenzwiebeln nicht in Erde einpflanzen, sondern in Gläsern kultivieren. Sie können diese Dekorationen selbst verwenden oder an geliebte Menschen verschenken. Einige Dekorations-Ideen und zusätzliche Tipps erhalten Sie in diesem Beitrag.
Blumenzwiebeln als Deko in Glas
Ehe es ans Dekorieren gehen kann, müssen zunächst geeignete Blumenzwiebeln, beispielsweise von Hyazinthen, Krokussen oder Tulpen, und passende Gläser ausgewählt werden. Die Pflanzen sollten noch nicht in ihrer vollständigen Blüte stehen.
Nehmen Sie die Blumenzwiebeln aus den Töpfen heraus und spülen Sie das Substrat sorgfältig mit Wasser von den Wurzeln und den Zwiebeln ab. Im Anschluss setzen Sie die Blumenzwiebeln in stilvolle, saubere Gläser. Größere Exemplare werden zuerst eingesetzt, kleinere platzieren Sie in den vorderen Bereichen der Gläser.
Damit sich die Blumen gut halten, können Sie Moos um die Zwiebeln herum platzieren. Gern kann dieses auch sichtbar sein. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Wurzeln mit ausreichend Wasser versorgt werden, die Zwiebeln jedoch nicht ertränkt werden. Dann blühen die Blumen länger.
Sie können weitere Materialien zur Dekoration einsetzen, zum Beispiel Tannenzapfen oder Stiele von Weidenkätzchen. Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und zu den Blumenzwiebeln passt. Stellen Sie die Gläser mit den Blumen in die Sonne, blühen Sie besonders schnell auf.
Benötigte Materialien

Um Blumenzwiebeln als Deko verwenden zu können, benötigen Sie hübsche Gläser. Das Volumen sollte bei mindestens einem Liter liegen, gern auch mehr.
Weiterhin sind hübsche Kiesel- oder andere Dekosteine mit einem Durchmesser von bis zu einem Zentimeter notwendig. Im letzten Schritt müssen Sie passende Blumenzwiebeln auswählen.
Netz als Hilfe
Sorgen Sie dafür, dass lediglich die Wurzeln mit Wasser bedeckt sind, nicht die Blumenzwiebeln. Das erzielen Sie mit einem Netz aus Kunststoff. Geeignet sind Netzverpackungen von Mandarinen oder Orangen. Alternativ können Sie die Netze auch in einem Bastelladen kaufen.
Nun müssen Sie ausprobieren, wie tief das Netz in die Gläser gehängt werden sollte. Legen Sie die Blumenzwiebeln darauf und befestigen Sie die Netze an den Glasrändern mit einer dekorativen Schnur. Füllen Sie das Wasser in die Gläser und achten Sie darauf, dass zwischen dem Wasser und den Zwiebeln etwa ein Zentimeter Platz bleibt. Nach einigen Tagen haben sich die Wurzeln ihren Weg in das Wasser gebahnt.
Blumenzwiebeln, die in Gläsern kultiviert werden, benötigen keine aufwändige Pflege. Sie sollten lediglich in einem hellen Raum platziert und regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Um zu blühen, benötigen Hyazinthen und Krokusse etwa zwei oder drei Wochen. Bei Narzissen dauert es etwas länger. Haben Sie sich für Rittersterne entschieden, hängt die Blütezeit von der gewählten Sorte ab. Kaufen Sie Zwiebeln, die gut entwickelt sind, dauert es nicht so lange, bis sie blühen.
Expertentipp
Um das Verblühen hinauszögern, sollten Sie die Gläser nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie Kaminen oder Heizkörpern, stellen. Versorgen Sie sie regelmäßig mit frischem Wasser, übertreiben Sie es jedoch nicht. Nutzen Sie Moos, darf es nicht zu feucht sein.
Häufig gestellte Fragen
Wann blühen die verschiedenen Blumenzwiebeln?
Ab April blühen Blumenzwiebeln wie Schachblumen (Fritillaria), Iris oder Hundszahn (Erythronium). Etwa einen Monat später blühen Taglilien. Im Sommer zeigen sich Dahlien, Lauch (Allium), Lilien, Garten-Montbretien (Montbretie crocosmia), Gladiolen, Sommerhyazinthen, Tigerblumen, Knollenbegonien und Alpenveilchen in ihrer ganzen Pracht.
Gibt es mehrjährige Blumenzwiebeln?
Es gibt mehrjährige Blumenzwiebeln, wie beispielsweise Narzissen.
Lassen sich Blumenzwiebeln lagern?
Besser ist es, Blumenzwiebeln in Gläsern sofort zu dekorieren. Falls das nicht möglich ist, sollten Sie sie an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare