Connect with us

Bäume

Buche im Herbst pflegen und schneiden

Veröffentlicht

auf

Buche im Herbst pflegen und schneiden

Die in vielen Teilen Europas heimische Rotbuche ist ein stattlicher Laubbaum von überwältigender Schönheit. Das auch als Buche, Waldbuche oder Gemeine Buche bezeichnete Gehölz gehört zur Familie der Buchengewächse und ziert hierzulande Gärten, Parks und Grünanlagen. In freier Natur erreicht die Buche eine Wuchshöhe bis zu 40 Metern und kann bis zu 300 Jahre alt werden. Charakteristisch für den Laubbaum ist sowohl das leicht rötlich gefärbte Holz als auch die ausladende, gewölbte und beachtliche Krone. Das Laub ist im Sommer grün, im Herbst präsentiert es sich in einem faszinierenden gelborange.

Die Pflege der Buchen im Herbst

Bezüglich der Pflege im Herbst stellen Buchen keine hohen Ansprüche. Bei den meisten Sorten bleibt das Blattwerk während der kalten Jahreszeit über am Baum. Diese fallen erst ab, wenn das Gehölz neu austreibt. Es empfiehlt sich, das abgefallene Laub unter der Buche nicht zu entfernen, denn somit entsteht eine natürliche Mulchschicht, welche das Gehölz mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Es ist auch nicht notwendig, Rotbuchen zu gießen, lediglich frisch gepflanzte Bäumchen werden mit bedarfsgerechten Wassergaben versorgt. Es reicht völlig aus, die Rotbuche einmal im Frühjahr zu düngen, um das Wachstum zu unterstützen.

Benötigen Buchen einen Winterschutz?

Benötigen Buchen einen Winterschutz


Buchen gelten generell als winterhart und benötigen aufgrund dessen keinen speziellen Winterschutz in der kalten Jahreszeit. Haben sie sich an einem Standort etabliert, vertragen die Gehölze durchaus Temperaturen bis minus dreißig Grad Celsius. Vorsichtshalber können Sie um den Baum eine Mulchschicht anbringen, die das Austrocknen der Wurzeln im Winter verhindern. Junge Buchen, deren Wurzeln noch nicht so ausgeprägt sind, werden am besten mit Tannenreisig oder Laub abgedeckt.

Werden Buchen im Herbst geschnitten?

Werden Buchen im Herbst geschnitten
Wie und wann ein Schnitt erfolgen soll, hängt davon ab, ob die Buche als Baum, Strauch oder als Hecke fungiert. Die Rotbuche als Baum kann in den Wintermonaten geschnitten werden. Sämtliche Zweige, welche die Form des Gehölzes stören, werden hierbei entfernt.

Das gilt auch für die sogenannten Wassertriebe oder Wasserschosser, welche senkrecht nach oben wachsen. Des Weiteren können Sie auch sämtliche quer wachsende Äste entfernen und den Baum oder Strauch gegebenenfalls einkürzen. Wichtig hierbei ist, dass größere Schnittstellen mit einem Wundverschluss wie beispielsweise Baumwachs zu versehen sind.

Werden Buchen als Hecken kultiviert, empfiehlt sich ein Rückschnitt hingegen vor dem Austrieb im zeitigen Frühjahr. Bei diesem Verjüngungsschnitt können Sie die Hecken wieder in Form bringen, indem Sie die Sträucher so weit zurückschneiden, dass nur kürzere Äste mit leichten Verzweigungen übrig bleiben. Solch ein Schnitt sollte bis spätestens August oder September erfolgen, denn ab diesem Zeitpunkt werden Buchen nicht mehr gedüngt und zurückgeschnitten. Ansonsten regen Sie einen Neuaustrieb der Gehölze an, wobei die neuen Triebe nicht ausreichend winterhart wären.

Rückschnitt im Herbst bei Pilzbefall

Leidet die Buche an einem Pilzbefall, kann auch im Herbst ein Rückschnitt erforderlich sein. Dies gilt auch für Schäden, die durch Stürme im Spätjahr verursacht werden. Schneiden Sie in solch einem Fall alle kranken oder beschädigten Äste ab und versehen die entstandenen Schnittstellen mit adäquatem Schutz.

Expertentipp

Verwenden Sie stets sauberes und scharfes Werkzeug, um unnötige Verletzungen zu vermeiden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Terrence Pickles (Ex

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär