Connect with us

Stauden & Ziergräser

Butterblume – Bedeutung des Namens

Veröffentlicht

auf

Butterblume - Bedeutung des Namens

Butterblume ist eine volkstümliche Bezeichnung für verschiedene Hahnenfußgewächse, mitunter aber auch für Löwenzahn, Ringelblumen und andere, gelb blühende Wildblumen. Die Verwendung des Namens Butterblume ist regional verschieden.

In diesem Beitrag werden vor allem die Hahnenfußgewächse wie etwa die Trollblume, die Sumpfdotterblume und der Hahnenfuß Ranunculus unter die Lupe genommen. Die Bezeichnung Hahnenfuß bezieht sich auf die vogelfußähnlichen Laubblätter und wurde bereits im Mittelalter geprägt.

Wissenswertes

Wissenswertes


Wer im Frühling und im Frühsommer durch Wiesen streift, ist mit dem Anblick von herrlich gelben Butterblumen, egal ob Hahnenfuß oder Löwenzahn, vermutlich vertraut. Die Bezeichnung Butterblume gründet auf der goldgelben Farbe der Gewächse, die Menschen früher wohl an goldgelbe Butter erinnert hat.

Die getrockneten Blüten einiger gelb blühender Pflanzen wurden einst auch zum Färben von Butter verwendet. Hahnenfußgewächse gehörten jedoch nicht dazu, denn anders als die Korbblütler, zu denen Löwenzahn und Ringelblumen gehören, sind sie giftig. Der Begriff Butter stand zudem im Allgemeinen für Wohlstand, Glück und Reichtum, den die gelbe Blütenpracht für Menschen symbolisierte.

Hahnenfuß – eine hübsche, aber giftige Pflanze

Hahnenfuß - eine hübsche, aber giftige Pflanze
Alle Ranunculus bzw. Hahnenfußarten sind giftig. Es existieren etwa 60 Gattungen mit rund 2.000 Arten, die auf der gesamten nördlichen Halbkugel an eher feuchten Standorten weit verbreitet sind. Auch das Vieh auf der Weide meidet Hahnenfußgewächse aufgrund des beißenden Geschmacks.

Abgemähter Hahnenfuß kann Hautreizungen und Wiesendermatitis auslösen, die durch UV-Strahlung begünstigt wird. In getrocknetem Heu verliert sich die Giftigkeit von Hahnenfuß allerdings und er kann bedenkenlos als Futter für Tiere verwendet werden. Die hautreizende Wirkung wurde früher zur Behandlung von Warzen und Hautgeschwüren genutzt.

Expertentipp

Hahnenfuß-Butterblumen sind hübsch anzusehen und verleiten dazu, sich ein Sträußchen in eine Vase zu stellen. Aufgrund der hautreizenden Substanzen sollten beim Pflücken jedoch Handschuhe getragen werden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär