Die Chinesische Ulme ist einer der beliebtesten Bäume für die Kultur als Bonsai. Sie lässt sich gut formen und gilt als sehr pflegeleicht. Aus diesem Grund eignet sie sich insbesondere als erster Bonsai für Anfänger. Dennoch sollten Sie die Bedürfnisse der Chinesischen Ulme kennen, damit Sie lange Freude an Ihrem Miniaturbaum haben.
Der ideale Standort
Chinesische Ulmen bevorzugen einen vollsonnigen, jedoch nicht zu heißen Standort. Im Sommer fühlen sie sich im Freien am wohlsten, sollten im Hochsommer und während andauernder Hitzewellen in den Halbschatten gestellt werden, damit ihr Substrat nicht vollständig austrocknet.
Im Winter ist ein Platz auf einem hellen Fensterbrett in einem kühlen Raum oder Kalthaus bei 5°C bis 10°C am besten für den Bonsai. In jedem Fall sollte die Temperatur unter 20°C liegen. Die Chinesische Ulme ist bis -5°C frostfest und kann auch in einer unbeheizten Garage überwintern.
Vermeidung von Pflegefehlern
Die häufigsten Pflegefehler bei der Chinesischen Ulme passieren beim Gießen. Die Pflanze verträgt weder Staunässe noch Ballentrockenheit. Achten Sie auf eine gute Drainage und entfernen Sie überschüssiges Wasser, wenn es sich im Untersatz sammelt.
Um eine Austrocknung zu vermeiden, sollten Sie die Erdoberfläche regelmäßig mit dem Finger überprüfen. Fühlt sie sich nicht mehr feucht an, müssen Sie gießen. Bedenken Sie dabei, dass das Substrat bei höheren Temperaturen rascher austrocknet und verlassen Sie sich bei den Gießabständen nicht auf in anderen Jahreszeiten gewonnene Erfahrungswerte. Bei trockener Luft tut es einem Bonsai zudem gut, wenn Sie seine Krone regelmäßig mit Wasser einsprühen.
Düngergaben

Vom Frühjahr bis Ende August sollte eine Chinesische Ulme alle zwei Wochen etwas stickstoffreichen, flüssigen Bonsaidünger erhalten. Während der Überwinterung stellen Sie die Düngergaben vollständig ein.
Bei der Düngermenge halten Sie sich am besten an die Empfehlungen der Verpackung, wenn Sie Ihren Bonsai bereits fertig geformt gekauft haben. Ziehen Sie ihn selbst, können Sie in der Anfangszeit, in der Sie sein Wachstum fördern möchten, auch etwas größere Mengen zugeben.
Rechtzeitiges Umtopfen
Solange ein Chinesischer Ulmen-Bonsai jung ist und schnell wächst, benötigt er etwa alle zwei Jahre einen neuen Topf. Im ausgewachsenen Zustand können die Intervalle auf drei bis fünf Jahre verlängert werden.
Der beste Zeitpunkt für diese Maßnahme ist Ende Februar. Beschneiden Sie dabei auch die Wurzeln der Ulme mit einer sehr scharfen, sauberen Zange. Achten Sie außer bei der Wahl von Topf und Substrat zudem auf eine gute Drainage.
Expertentipp
Etwas Luftbewegung tut einem Ulmen-Bonsai ebenfalls gut und beugt der Bildung von Schimmel durch zu hohe Luftfeuchtigkeit vor. Lüften Sie regelmäßig, wenn der Baum im Winter in einem Innenraum kultiviert wird.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare