Connect with us

Kräuterpflanzen

Die Blüten von Currykraut – sind sie essbar?

Veröffentlicht

auf

Die Blüten von Currykraut - sind sie essbar

Wer schon einmal an einem warmen Sommerabend an einem Currykraut-Busch vorbeigelaufen ist, kennt den intensiven Duft, der an die asiatische Küche erinnert. Davon abgesehen hat die Pflanze recht wenig mit dem indischen Gewürz zu tun. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist auch als Strohblume oder Immortelle bekannt. Die Blüten des Currykrautes sind dennoch ein Insidertipp für die warme und kalte Küche.

Der Anbau von Currykraut

Der Anbau von Currykraut


Auch wenn die Pflanze bei uns nicht heimisch ist, kann man sie immer öfter in Gärten und auf Balkonen entdecken. Sie ist besonders pflegeleicht und sorgt mit ihren kleinen, gelben Blüten und den feingliedrigen Blättern für einen mediterranen Touch.

Currykraut ist mehrjährig und kommt dank des Klimawandels auch in unseren Breitengraden meist gut durch den Winter. Wer sicher gehen möchte, schützt die Pflanze während der kalten Jahreszeit und schneidet sie erst im Frühjahr zurück.

Die Blüten von Currykraut

Die Blüten von Currykraut
Currykraut ist reich an verschiedenen ätherischen Ölen mit Noten, die an Curry und Salbei erinnern. Die Blüten sind essbar und werden sogar als Heilmittel eingesetzt. Sie sollen besonders bei Halsschmerzen, Husten und Erkältungen ihre heilsame Wirkung entfalten.

Ernten Sie die Blüten am besten an einem sonnigen Nachmittag, da der Gehalt der ätherischen Öle zu dieser Zeit am höchsten ist. Getrocknet sind sie lange haltbar und können als Tee, aber auch zum Verfeinern von Saucen verwendet werden.

Expertentipp

Falls Sie in Ihrem Garten einen eher lehmigen Boden haben, sollten Sie vor dem Pflanzen von Currykraut etwas Sand untermischen. Da es ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, wird es Ihnen dafür dankbar sein, denn Staunässe verträgt die Pflanze nicht.

Häufig gestellte Fragen

Sind alle Pflanzenteile des Currykrautes essbar?

Ja, die ganze Pflanze kann in der Küche verwendet werden. Die meisten ätherischen Öle und Inhaltsstoffe sind kurz vor der Blüte in den Blättern enthalten. Mit ihnen lassen sich herzhafte Fleischgerichte und wundervolle Salatdressings zubereiten.

Ist Currykraut giftig?

Nein, alle Teile der Pflanze sind vollkommen ungiftig. Sie enthalten viele verschiedene Inhaltsstoffe, deshalb gilt wie auch bei allen anderen Wildpflanzen, dass man nicht zu große Mengen zu sich nehmen sollte. Besonders die Stiele sollten vor dem Verzehr entfernt werden, da sie Bauchschmerzen verursachen können.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär