Steinmauern eignen sich ideal als Terrassen- oder Grundstücksabgrenzung. Damit ein optimaler Sichtschutz gewährleistet ist, muss die Mauer jedoch ausreichend hoch sein. Doch nicht überall passt eine hohe Mauer harmonisch zur restlichen Garten- und Terrassengestaltung.
Hier bietet sich ein Sichtschutz auf einer kleinen Steinmauer an. Eine Kombination aus Sichtschutz und Steinmauer kann optisch sehr reizvoll gestaltet werden und lockert das Gesamtbild auf. Das Befestigen eines Sichtschutzes ist gar nicht so schwer. Allerdings müssen dabei ein paar Dinge berücksichtigt werden.
Bauvorschriften beachten
Vielerorts gibt es sowohl für die Höhe von Zäunen und Mauern als Grundstücksbegrenzung, als auch für Terrassenabtrennungen bauamtliche Vorschriften, die auch eingehalten werden müssen, wenn ein Sichtschutz auf einer Steinmauer befestigt werden soll.
Wer nicht genau weiß, wie hoch ein solches Konstrukt am Wohnort sein darf, kann die genauen Bestimmungen bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde erfragen. Es ist sinnvoll sich vor dem Errichten einer Mauer mit Sichtschutz zu informieren, da im schlimmsten Fall ein Abriss notwendig wird, wenn die erlaubte Maximalhöhe dabei überschritten wird.
Möglichkeiten zum Anbringen eines Sichtschutzes auf einer Steinmauer
Grundsätzlich ist es wichtig, dass ein zusätzlicher Sichtschutz absolut stabil auf einer Steinmauer errichtet wird. Die Mauer muss stabil sein und der Sichtschutz muss so befestigt werden, dass er fest verankert ist und auch bei starkem Regen oder Sturm nicht umstürzen kann.
Ist bereits eine Mauer vorhanden, sind Pfostenträger die einfachste und sicherste Methode, um den Sichtschutz anzubringen. Diese werden in der Mauer fest verankert und halten den Sichtschutz bei allen Wetterverhältnissen sicher an seinem Platz.
Alternativ zum Verankern von Pfostenträgern können die Pfosten des Sichtschutzes auch in die Mauer einbetoniert werden. Diese Methode eignet sich vor allem, wenn nicht nur der Sichtschutz, sondern auch die Steinmauer neu errichtet werden soll.
Anbringen des Sichtschutzes auf einer vorhandenen Mauer

Ist bereits eine Steinmauer vorhanden, auf die nachträglich ein Sichtschutz angebracht werden soll, eignen sich fest in der Mauer verankerte Pfostenträger am besten, um der Konstruktion den notwendigen Halt zu geben.
Dazu wird entlang der Mauer zunächst eine Richtschnur gespannt, die später das genaue Ausrichten der Pfostenträger ermöglicht.
Im nächsten Schritt werden die Stellen markiert, an denen später die Pfosten des Sichtschutzes angebracht werden sollen.
An den markierten Stellen werden Löcher in die Steinmauer gebohrt, in denen anschließend die Pfostenträger befestigt werden. Damit die Löcher gleichmäßig werden, können die Pfostenträger als Bohrschablone genutzt werden.
Die Pfostenträger werden im letzten Schritt in der Steinmauer fest verankert. Dazu werden am besten sogenannte Schwerlastdübel verwendet. Schwerlastdübel sind Metalldübel, die einen sicheren Halt gewähren.
Bevor der Sichtschutz komplett montiert wird, sollte mit einer Wasserwaage kontrolliert werden, ob alle Pfostenträger tatsächlich senkrecht stehen.
Anbringen eines Sichtschutzes auf einer neu errichteten Mauer
Wenn auch die Steinmauer neu errichtet wird, ist das Einbetonieren der Sichtschutzpfosten besonders empfehlenswert.
Dazu werden entlang der Mauerschalung die Stellen markiert, an denen die Sichtschutzpfosten einbetoniert werden sollen. Damit sich diese später mittig auf der Maueroberkante befinden, sollte eine Richtschnur über die Mitte der Steinmauer gespannt werden.
Die Sichtschutzpfosten werden alle auf einer bestimmte Länge markiert, damit diese später gleich tief einbetoniert werden können und keine ungleichen Höhen entstehen.
Anschließend werden die Pfosten in den noch weichen Beton gestellt. Dabei sollte mit einer Wasserwaage die senkrechte Ausrichtung der Pfosten kontrolliert werden.
Die Sichtschutzzwischenelemente dürfen erst angebracht werden, wenn der Beton vollständig ausgehärtet ist.
Expertentipp
Insbesondere bereits vorhandene Steinmauern können Unebenheiten aufweisen. Damit die Pfostenträger für den Sichtschutz trotzdem gleichmäßig in der Mauer verankert werden können, können die Unebenheiten bei einzelnen Pfostenträgern durch Unterlegscheiben einfach ausgeglichen werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare