Connect with us

Tiere und Insekten

Frösche im Garten ansiedeln – Tipps und Tricks

Veröffentlicht

auf

Frösche im Garten ansiedeln - Tipps und Tricks

Die ruhige Oberfläche des Wassers und die üppige Vegetation rund um den Teich, schon wird das Kleinklima verbessert. Ein Teich wertet nicht nur den Garten auf, er schafft einen wichtigen Lebensraum für Tiere. Da Feuchtbiotope zu den artenreichsten Lebensräumen gehören, dauert es nicht lange, bis Frösche sowie farbenfroh schillernde Libellen den Gartenteich als neues Zuhause wählen. Mit ein paar Tipps und Tricks kann das neue Domizil den Fröschen schmackhaft gemacht werden.

Heimische Frösche

In Deutschland gibt es sieben heimische Froscharten und alle stehen unter Naturschutz. Auch wenn die Männchen im Frühling in der Nacht manchmal laut quaken, es lohnt sich, die Amphibien in den Garten zu locken. Wie so viele andere Tiere auch, machen den Fröschen Umweltverschmutzungen, Verbauungen und Mangel an Insekten sehr zu schaffen.

Auf gute Wasserqualität achten

Auf gute Wasserqualität achten


Je tiefer und größer der Teich ist, desto besser ist die Wasserqualität. Eine natürliche Regeneration des Wassers ist aber nur durch das Zusammenspiel von Wasser und Pflanzen gewährleistet. Sind die ersten Frösche im Teich zu beobachten, ist das ein Indiz dafür, dass die Wasserqualität gut ist.

Frösche lieben es naturnah und sie stellen Ansprüche an die Größe des Teiches. Damit sich die Tiere ansiedeln, muss der Teich mindestens 80 Zentimeter tief sein.

Die Uferzone

Die Uferzone
Ganz entscheidend bei der Teichgestaltung ist die Uferzone. Zum einen aus optischen Gründen und zum anderen wegen der Frösche. Sie brauchen eine flach bewachsene Uferzone, damit sie jederzeit ungehindert in und aus dem Teich kommen können.

Frösche bevorzugen Seerosen

Frösche bevorzugen Seerosen
Wachsen Seerosen im Teich, dauert es meist nicht lange, bis Frösche den Gartenteich als ihr Revier betrachten. Frösche lieben es, auf den großen Blättern zu sitzen. Natürlich können auch andere Wasserpflanzen mit großen Blättern gepflanzt werden. Die Frösche erobern auch die Blattunterseite, den die ist ein perfektes Versteck für die Wasserbewohner.

Wasserspiele im Garten

Wasserfontänen, Springbrunnen oder kleine Bachläufe, Wasser im Garten wirkt auf Menschen immer faszinierend. Wer jedoch Frösche im Garten ansiedeln möchte, sollte darauf verzichten. Frösche fühlen sich im ruhigen und stehenden Wasser viel wohler.

Frösche brauchen Nahrung

Auf den Einsatz von Pestiziden muss verzichtet werden. Frösche ernähren sich von Fliegen, Larven, Würmern und Schnecken. Die müssen ausreichend vorhanden sein, damit die Frösche sich nicht nur ansiedeln, sondern auch im Teich bleiben.

Frösche und Fische

Fische und Frösche bilden keine harmonische Wohngemeinschaft. Vor allem dann nicht, wenn der Teich klein ist. Die beliebten Gartenteichfische, wie Goldfische und Kois, fressen den Froschlaich und die Kaulquappen. Nur in einem sehr großen Teich können Frösche und Fische friedlich miteinander leben.

Expertentipp

Wird der Teich neu angelegt, werden zuerst die Wasserpflanzen eingepflanzt, erst dann kommt das Wasser in den Teich. Damit der Wasserdruck die Jungpflanzen nicht beschädigt und die Erde auswäscht, wird der Gartenschlauch an die Teichkante gelegt und das Wasser wird ganz vorsichtig eingelassen.

Häufig gestellte Fragen

Können Frösche im Winter im Teich überleben?

Frösche gehören zur Familie der wechselwarmen Tiere. Das bedeutet, sie passen sich der jeweiligen Außentemperatur an. Im Winter senken sie ihre Körpertemperatur und fallen in eine Winterstarre. Sie können in feuchter Erde oder unter Wasser im Teich überwintern.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/NIKITA ARMYAGOV

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär