Die ostasiatische Harlekinweide ist durch ihre bunte Blätterpracht eine Attraktion in vielen Gärten. Das Ziergehölz wird bis zu drei Meter hoch und steht gerne sonnig bis halbschattig. Möchten Sie den Baum an einen anderen Standort umsetzen, erfahren Sie hier, wie es klappt.
Der richtige Zeitpunkt zum Versetzen
Auch eine bereits angewurzelte Weide können Sie problemlos umsetzen. Ob ein einfacher Standortwechsel oder neue Optik im Garten: Beides sind gute Gründe, ein Umpflanzen anzustreben. Zunächst sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Wählen Sie den neuen Standort mit Bedacht. Optimalerweise bietet er einen durchlässigen, feuchten Boden und ausreichend Sonnenschein.
- Der passende Zeitpunkt ist entscheidend: Setzen Sie die Weide idealerweise im Herbst (beispielsweise Oktober) um. Der Herbst bietet dem Bäumchen Zeit, über den Winter Wurzeln zu schlagen. Im folgenden Jahr kann die Harlekinweide ihre Energie in das spektakuläre Blattwerk fließen lassen.
- Heben Sie etwa ein halbes Jahr vor dem Umsetzen einen kleinen Graben rund um das Bäumchen aus. Füllen Sie diesen anschließend mit Kompost. Auf diese Weise stärken und versorgen Sie die Wurzeln bestmöglich mit Nährstoffen bis zum Umzug.
Das Umpflanzen der Weide – so gelingt es problemlos

Während junge Bäumchen sehr schnell anwachsen, ist es auch möglich, eine bereits herangewachsene Harlekinweide zu versetzen. Achten Sie bei diesem Vorgang darauf, dass die Wurzeln der Pflanze keinen großen Schaden nehmen. Legen Sie sich Gartenschere und Spaten zurecht und gehen sie anschließend folgendermaßen vor:
- Schneiden Sie die Harlekinweide zurück. Selbst den radikalsten Schnitt verträgt die Weide problemlos und Sie können hier keine Fehler begehen.
- Lockern Sie die Erde um die Wurzeln vorsichtig mit dem Spaten auf und ziehen Sie die Pflanze anschließend behutsam heraus.
- Graben Sie am neuen Standort ein Loch, welches etwa die doppelte Tiefe und Breite des Wurzelballens hat.
- Setzen Sie die Pflanze vorsichtig in das Loch und füllen Sie dieses vollständig mit Erde auf.
- Treten Sie die Erde um den Baum herum fest, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten.
- Gießen Sie die Weide ausgiebig und halten Sie die Erde in der kommenden Zeit stets feucht. Auf diese Weise kann die Pflanze ihren Durst stillen, Kraft tanken und gut anwachsen. Staunässe sollten Sie jedoch vermeiden.
Expertentipp
Die Harlekinweide ist sehr durstig. Stellen Sie den Baum für einige Stunden in einen großen Eimer mit Wasser, ehe Sie ihn in die Erde pflanzen. So versorgen Sie die Wurzeln optimal mit Wasser, während Sie den neuen Standort vorbereiten.
Häufig gestellte Fragen
Meine Harlekinweide geht ein - woran kann das liegen?
In diesem Fall handelt es sich wahrscheinlich um zu trockene Erde oder zu viel Sonneneinstrahlung. Wenn einzelne Blätter oder Äste absterben, hilft oft ein Rückschnitt der Äste um etwa die Hälfte.
Muss ich die Harlekinweide düngen?
In der Regel genügt es der Weide, wenn Sie bei der Pflanzung Kompost zur Erde hinzugeben. Weiteres Düngen ist hier nicht notwendig. Sitzt Ihr Bäumchen in einem Kübel, sollten Sie dieses jährlich zum Blattaustrieb mit einem Volldünger versorgen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare