Connect with us

Obstpflanzen

Himbeeren – wann ist der beste Pflanzzeitpunkt?

Veröffentlicht

auf

Himbeeren - wann ist der beste Pflanzzeitpunkt

Himbeerpflanzen werden ganzjährig in Kübeln angeboten, weshalb sich für Gartenbesitzer oft die Frage stellt, wann der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung gekommen ist. Während die Jungpflanzen, die im Topf gezüchtet wurden, zeitnah abgeerntet werden können, besteht zusätzlich die Möglichkeit, Himbeeren selbst aus Samen zu ziehen.

Aussaat von Himbeeren

Aussaat von Himbeeren


Bereits in der Mitte des Winters sollten Himbeer-Samen mit einem Abstand von etwa drei Zentimetern in große Töpfe gesät werden. Die Samen sollte man bis zu zwei Zentimeter tief in Substrat setzen, damit sie an einem kühlen, halbdunklen Standort unter optimalen Bedingungen keimen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Erde stets feucht gehalten wird.

Die Töpfe können bei Außentemperaturen von etwa 15 Grad ins Freie gestellt werden. Sind die Jungpflanzen mindestens drei Zentimeter groß und haben die ersten Blätter gebildet, steht ihrer Pflanzung ins Freiland nichts im Weg.

Herbst als Pflanzzeitpunkt

Herbst als Pflanzzeitpunkt
Wird der Oktober als Zeitpunkt für die Pflanzung gewählt, hat eine junge Himbeere genügend Zeit, ihre Wurzeln während der Wintermonate zu stabilisieren. Bereits im darauffolgenden Herbst tragen die Pflanzen die ersten Früchte. Allerdings kann durch die noch nicht gefestigten Wurzeln ein nasser Winter zu Ernteausfällen führen oder Wurzelfäule verursachen.

Pflanzung im Frühling

Pflanzung im Frühling
Ein Auspflanzen von jungen Himbeeren im Frühling ist eine weitere Möglichkeit. Hierbei ist es wichtig, dass der Boden frostfrei und trocken ist, damit sich die Wurzeln etablieren können. Vor dem Einpflanzen sollten die Wurzeln aufgeschnitten und der Topfballen aufgebrochen werden. Bei richtiger Pflege kann man mit etwas Glück im gleichen Jahr erste Früchte ernten.

Pflanzung im Sommer

Pflanzung im Sommer
Gerade in den Sommermonaten von Juni bis September werden die meisten Jungpflanzen zum Kauf angeboten. Zu diesem Zeitpunkt sind die weißen Wurzeln noch gut sichtbar und breiten sich in der warmen Sommererde schnell aus. Ein warmer, leicht feuchter Sommerboden regt die Jungpflanzen auf der Suche nach Wasser und Reserven für den Winter zu einem starken Wachstum an.

In trockenen Böden, wie gerade in den Sommermonaten, kann Wurzelfäule nicht entstehen, was den jungen Himbeeren hilft, ungehemmt zu wachsen. Oft ist bereits im gleichen Jahr eine Ernte möglich.

Expertentipp

Junge Himbeerpflanzen benötigen die richtige Pflege, um Hobbygärtner mit einer reichen Ernte zu belohnen. Durch ihre flachen Wurzeln reagieren sie jedoch schnell auf Trockenheit und Staunässe, weshalb empfohlen wird, den Wurzelbereich mit Mulchmaterial abzudecken. Auch eine Schicht aus Rasenschnitt kann Abhilfe schaffen.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär