Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Kürbiskerne richtig pflanzen – so gelingt es Ihnen

Veröffentlicht

auf

Kürbiskerne richtig pflanzen - so gelingt es Ihnen

Egal ob als farbenfrohe Dekoration oder als leckere Zutat im Abendessen: Der Kürbis erfreut sich großer Beliebtheit. Wer schon einmal in das Innere eines Kürbisses geblickt hat, weiß, wie viele Kerne hier zum Vorschein kommen. Statt die Kerne zu entsorgen, können Sie aus diesen neue Kürbisse ziehen. Damit das bestmöglich gelingt, erfahren Sie hier, was Sie dabei beachten müssen.

Die verschiedenen Kürbissorten

Möchten Sie Kürbisse im eigenen Garten pflanzen, stellt sich zunächst die Frage, welche Sorte Sie verwenden möchten. Tendieren Sie zu Zierkürbissen, beachten Sie, dass diese sich nicht zum Verzehr eignen. Zierkürbisse enthalten den Bitterstoff Cucurbitacin welcher sie ungenießbar macht. Speisekürbisse entwickeln einen nussigen bis süßen Geschmack und eignen sich hervorragend für die Verwendung in der Küche. Manche dekorative Kürbisse wie beispielsweise die Bischofsmütze vereinen die positiven Eigenschaften des Zierkürbisses mit denen des Speisekürbisses.

Kürbiskerne vorbereiten

Kürbiskerne vorbereiten


Um die auserwählten Samen zu verwenden, sollten Sie diese vorher reinigen. Spülen Sie diese in einem Sieb unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie gut trocknen. Lagern Sie die Kerne dunkel und trocken bis Sie sie im Frühjahr einpflanzen können.

Kürbiskerne im Garten pflanzen

Kürbiskerne im Garten pflanzen
Sobald Sie nach den Eisheiligen (Mitte Mai) nicht mehr mit Frost rechnen müssen, können Sie die Kürbiskerne im Freien pflanzen. Damit der Plan gelingt, können Sie auf folgende Weise vorgehen:

  • Rauen Sie die Schale der Kerne mit einem feinen Schleifpapier an und lassen Sie diese über Nacht in Wasser aufquellen.
  • Lockern Sie den Boden mit Hummus auf.
  • Legen Sie die Kerne in eine 2 Zentimeter tiefe Kuhle und bedecken diese mit Erde.
  • Achten Sie auf einen Pflanzabstand von einem Meter, wenn Sie mehrere Kerne einpflanzen.
  • Schützen Sie die Kürbiskerne in den ersten Tagen mit einem Vlies vor Kälte.

Kürbiskerne im Pflanztopf aussäen

Kürbiskerne im Pflanztopf aussäen
Eine gut geeignete Möglichkeit ist das Aussäen der Kürbiskerne im Topf. In warmen, sonnendurchfluteten Räumen entwickeln sie sich optimal. Und so gelingt es:

  • Füllen Sie die gewünschte Anzahl an Töpfen mit Anzuchterde. Pro Topf sollten Sie nur einen Kern verwenden, da Kürbisse von Anfang an viel Platz benötigen.
  • Drücken Sie die Kerne mit der spitzen Seite nach unten in die Erde. Es genügt, wenn die Kürbiskerne sich nur leicht unter der Erdoberfläche befinden.
  • Halten Sie die Kürbiskerne nicht zu feucht, sonst fangen sie schnell an zu faulen.
  • Nach einigen Wochen können Sie die entstandenen Pflänzchen abhärten. Stellen Sie sie hierfür zunächst stundenweise im Topf ins Freie um sie an die Temperaturen zu gewöhnen.
  • Setzen Sie die Kürbispflänzchen nach einer Woche Abhärtung an den gewünschten Standort.
  • Kommt die Pflanze für den Balkon in einen Kübel, gießen Sie diese täglich. Versorgen Sie sie alle zwei bis drei Wochen mit organischem Flüssigdünger.

Expertentipp

Pflanzen Sie Zierkürbisse nicht neben Speisekürbissen. Fleißige Bienen befördern die Pollen vom Zierkürbis zum Speisekürbis. Das Erbgut der Pflanzen vermischt sich und es können an ursprünglich genießbaren Sorten Früchte auftreten, die unerwünschte Bitterstoffe enthalten.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/FotoDuets

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär