Connect with us

Gemüsepflanzen

Möhren – Pikieren im Beet

Veröffentlicht

auf

Möhren - Pikieren im Beet

Möhren (Daucus carota) sind gesund und bei vielen Menschen als knackige Knabberei zwischendurch beliebt. Es ist ein besonderer Genuss, wenn man das Gemüse frisch im eigenen Garten ernten kann. Um große und kräftige Karotten ernten zu können, sollten Sie sie während der Wachstumsphase pikieren.

Gründe für das Pikieren

Obwohl Sie bei der Aussaat genau auf die empfohlenen Reihenabstände geachtet haben, müssen Sie beim Erscheinen der Keimlinge feststellen, dass die Pflanzen zu dicht nebeneinander stehen. Sie entziehen sich dann gegenseitig Nährstoffe und sind sich später mit zunehmender Größe auch physisch im Weg. Lassen Sie Ihre Möhren auf diese Weise wachsen, bleiben sie recht klein. Durch das Pikieren vergrößern Sie die Abstände und geben ihnen den Platz, den sie für eine optimale Entwicklung benötigen.

Passender Zeitpunkt

Passender Zeitpunkt


Möhren können pikiert werden, sobald sich die ersten zarten Blätter zeigen. Ideal ist, wenn sie Wuchshöhen von zwei bis drei Zentimetern erreicht haben. Zu diesem Zeitpunkt lassen sie sich gut mit zwei Fingern festhalten, sind allerdings noch sehr empfindlich. Wählen Sie einen Tag, an dem die Erde feucht und weich ist, falls Sie es mit eher einem sonst eher festen Boden zu tun haben.

Korrektes Vorgehen

Korrektes Vorgehen
Beginnen Sie am Ende einer Reihe und heben Sie ein Büschel vorsichtig aus der Erde. Trennen Sie die Pflanzen voneinander und sortieren Sie schwächliche oder bereits beschädigte Exemplare aus. Stechen Sie im Abstand von mindestens zwei Zentimetern Pflanzlöcher in den Boden, setzen Sie jeweils eine Möhre ein und drücken Sie die Erde fest, sodass die Wurzeln vollständig bedeckt sind. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem nächsten Büschel, bis alle Möhren vereinzelt sind. Gießen Sie die jungen Pflanzen im Anschluss an.

Expertentipp

Um die Jungpflanzen auszugraben und die Pflanzlöcher zu stechen, empfiehlt es sich, einen Pikierstab zu verwenden. Wenn Sie nur wenige Gemüsepflanzen haben, die gepikiert werden müssen, und sich den Kauf eines Pikierstabs sparen möchten, können Sie stattdessen den Stiel eines Löffels oder ein ähnlich geformtes, nicht scharfkantiges Werkzeug verwenden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär