Nüsse werden gerne als kleine Snacks zwischendurch oder auch im Müsli gegessen. Ebenso sind sie beispielsweise aus diversen Kuchen- und Tortenrezepten nicht mehr wegzudenken. Wenn man allerdings immer wieder lediglich kleinere Portionen benötigt, besteht schnell die Gefahr, dass die Nüsse verderben. Um ihre Haltbarkeit zu verlängern, ist es jedoch möglich, sie einzufrieren.
Nüsse einfrieren
Nüsse können ohne Probleme eingefroren werden. Am besten wählt man hierfür qualitativ hochwertige sowie frische Nüsse aus. So sind sie nicht nur länger haltbar, sondern überzeugen nach dem Auftauen auch durch einen besseren Geschmack. Ganze Nüsse können ebenso gut eingefroren werden, wie gemahlene oder geschälte.
Zum Einfrieren verwendet man am besten einen Gefrierbeutel mit geeignetem Verschluss oder einen anderen Behälter, der luftdicht verschlossen werden kann. Alternativ lässt man sie ganz einfach in der Originalverpackung. Auf diese Weise nehmen die Nüsse nicht den Geschmack der verschiedenen, anderen Sachen im Gefrierschrank an. Außerdem empfiehlt es sich, auf die Verpackung die Nussart, zum Beispiel Hasel- oder Walnüsse, sowie ebenfalls das Einfrierdatum zu schreiben.
Verwendung

Ganze Nüsse sollte man vor dem Hacken auftauen. Andernfalls kann es schnell zu Verletzungen kommen, wenn das Messer plötzlich abrutscht. Wichtig ist allerdings, dass man die Nüsse bei geöffneter Verpackung auftaut. Dadurch kann die Feuchtigkeit während des Auftauens verdunsten, sodass kein Schimmel entsteht. Gemahlene Nüsse können dagegen auch gefroren verwendet werden.
Haltbarkeit

Durch das Einfrieren wird der Replikationsprozess gestoppt. Sobald man die Produkte auftaut, startet der Prozess jedoch wieder. Aufgrund dessen sollten Nüsse am besten immer in kleineren, beziehungsweise den jeweils benötigten Mengen, eingefroren werden. Wird, wider Erwarten, eine noch kleinere Portion benötigt, gibt man die Reste am besten sofort wieder in den Gefrierschrank.
Nüsse können ungefähr sechs Monate bis zu einem Jahr eingefroren werden. Dadurch, dass die leckeren Snacks einen hohen Fettanteil aufweisen, sind sie zudem unempfindlich für Kristallformung. Somit bleibt ihnen ihre frische Optik auch nach dem Auftauen erhalten.
Vorratshaltung
Da Nüsse durch Einfrieren weder an Geschmack einbüßen, noch Nährwerte verlieren, bietet sich die Vorratshaltung im Gefrierschrank auf ideale Weise an. So muss zu keinem Zeitpunkt auf die schmackhaften Leckereien verzichtet werden.
Expertentipp
Ist kein Gefrierschrank vorhanden, beziehungsweise findet sich kein Platz im Gefrierfach, dann bietet es sich an, Nüsse ganz einfach im Kühlschrank zu lagern. Dort sind sie immerhin mehrere Wochen haltbar. So sind die leckeren Snacks beispielsweise auch zur Zubereitung des morgendlichen Müslis, oder wenn schnell ein Kuchen gebacken werden soll, zur Hand.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare