Connect with us

Süßgräser

Pampasgras – wann ist die beste Pflanzzeit?

Veröffentlicht

auf

Pampasgras - wann ist die beste Pflanzzeit

Pampasgras (Cortaderia selloana) ist hierzulande bei Hobbygärtnern äußerst beliebt. Je nach Sorte erscheinen die Blüten ab Juli. Zur Blütezeit ziehen die flauschigen, weißen Wedel alle Blicke auf sich. Die Blüten verschönern den Garten bis in den November hinein.

Die beste Pflanzzeit auszuwählen, ist entscheidend für ein gutes Wachstum des Ziergrases. Der folgende Beitrag informiert Hobbygärtner, die Pampasgras kultivieren möchten, über die beste Pflanzzeit.

Die beste Pflanzzeit für Pampasgras

Die beste Pflanzzeit für Pampasgras


Das dekorative Ziergras kann generell vom Frühling bis zum Herbst außer bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius und bei gefrorenem Boden gepflanzt werden. Die optimale Pflanzzeit für das Ziergras ist der Spätfrühling nach den Eisheiligen. Zum Anwachsen benötigt Pampasgras Wärme, denn es reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen.

Besonderheiten bei der Pflanzung im Sommer und im Herbst

Besonderheiten bei der Pflanzung im Sommer und im Herbst
Pampasgras kann auch zu einem späteren Zeitpunkt, im Sommer, ins Freiland gepflanzt werden. Nach der Pflanzung muss das Ziergras großzügig bewässert werden, damit es gut anwächst und nicht austrocknet.

Für viele Gewächse ist der Herbst die optimale Pflanzzeit. Da Pampasgras empfindlicher als andere Ziergräser und Gartenpflanzen ist, sollte wenn möglich von einer Pflanzung im Herbst Abstand genommen werden. Durch die überwiegend feuchte Witterung besteht die Gefahr, dass die Wurzeln faulen und die Pflanze eingeht. Frostschäden können zudem nach einer Pflanzung im Herbst nicht ausgeschlossen werden. Bei einer Pflanzung im Herbst muss das Pflanzloch mindestens 40 Zentimeter tief ausgehoben werden.

Pflanzung im Kübel

Eine Herbstpflanzung von Pampasgras in einem Kübel ist durchaus möglich, wenn die Pflanze an einem geschützten Standort zum Beispiel an der Südseite eines Hauses platziert wird. Bei der Auswahl des Topfes muss unbedingt darauf geachtet werden, dass dieser ein Wasserabzugsloch besitzt. Zur Vermeidung von Staunässe muss am Topfboden eine Drainageschicht eingebracht werden und das Substrat muss zwingend wasserdurchlässig sein. Überwintert wird die Kübelpflanze in einem frostfreien, hellen Raum.

Expertentipp

Falls Pampasgras spät im Gartenjahr ins Freiland gepflanzt wird, muss die Pflanze vor Kälte geschützt werden. Bereits vorhandene Blätter werden im oberen Bereich zu einem Schopf zusammengebunden. Anschließend wird das Ziergras mit einer Schicht Stroh, Reisig oder Laub abgedeckt.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär