Schnittlauch ist wohl eines der am häufigsten genutzten Kräuter in der Küche. Viele Hobbygärtner säen und ernten ihn dabei selbst, anstatt ihn im Supermarkt zu kaufen. Der eigene Anbau von Schnittlauch ist auch gar nicht schwer und kann ganz einfach auf dem heimischen Balkon erfolgen. In diesem Artikel geht es genau darum, wie man Schnittlauch selbst auf dem Balkon säen und kultivieren kann.
Wichtige Materialien
Zunächst braucht man natürlich die Samen, aus denen der Schnittlauch später gezogen wird. Diesen gibt es in jedem Baumarkt oder Fachgeschäft zu kaufen. Ansonsten braucht man noch Töpfe bzw. Behälter, in denen die Pflanze auf dem Balkon wachsen kann. Dabei ist die Größe irrelevant und Sie können selbst entscheiden, wie viel Schnittlauch Sie benötigen. Als Erde kann handelsübliches Substrat verwendet werden. Schnittlauch bevorzugt lehmigen Boden, dies ist aber auf dem Balkon oder der Terrasse nur schwer umzusetzen. Wenn Sie jedoch durch Bekannte an lehmige Erde kommen, kann diese ebenfalls verwendet werden. Wichtig ist es aber für das Wachstum nicht.
Ablauf
Der Schnittlauch sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Ort platziert werden. Bei zu viel Sonnenlicht trocknen die Halme schnell aus. Der beste Zeitpunkt der ersten Aussaat ist im März. Beim Säen sollten die Samen ein paar Zentimeter in die Erde gedrückt werden. Regelmäßiges Gießen ist genauso wichtig. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu trocken, aber auch nicht zu durchnässt ist. Er sollte jedoch gleichmäßig feucht gehalten werden. Ansonsten gibt es nichts, was beim Anbau von Schnittlauch beachtet werden muss. Düngen ist nicht nötig, da Schnittlauch im Allgemeinen sehr pflegeleicht ist.
Die Pflanze selbst blüht von Mai bis August. Dabei bilden sich auf den Spitzen die typischen lila Blüten des Schnittlauchs. Diese können entfernt werden, es ist aber nicht zwingend erforderlich. Auf dem Balkon können sie durchaus sehr schön aussehen. Die Blüten sind übrigens auch essbar und haben einen ähnlichen Geschmack wie der Schnittlauch selbst. Sie können also als Dekoration für Gerichte genutzt werden. Gelbliche Stängel können ganz einfach abgeschnitten werden und wachsen dann mit der Zeit wieder frisch nach.
Der Schnittlauch kann bis in den Oktober hinein geerntet werden. Sind die einzelnen grünen Stängel lang genug, können diese über der Erde abgetrennt und danach verzehrt werden. Dabei sollte immer rund ein Drittel des Stängels bestehen bleiben. So kann er einfacher und schneller wieder nachwachsen. Auch das Einfrieren der restlichen Stängel für eine spätere Verwendung ist möglich.
Verwendung von Schnittlauch

Schnittlauch ist eine anfängerfreundliche Pflanze, um sich mit den Gewohnheiten der Hobbygärtnerei auseinanderzusetzen. Er braucht keine spezielle Pflege und ist resistent gegen die meisten äußerlichen Einwirkungen. Solange die Pflanze nicht überwässert wird oder in der Sonne austrocknet, kann man fast das ganze Jahr über den eigenen Schnittlauch genießen.
Zudem kann Schnittlauch bei einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Dabei entfaltet er seinen frischen und zwiebelartigen Geschmack. Vor allem in Quarkgerichten oder als Brotaufstrich eignet sich Schnittlauch sehr gut.
Expertentipp
Schnittlauch ist winterfest. Sie brauchen sich also keine Sorgen darüber zu machen, sollten Sie die Pflanze über den Winter auf dem Balkon stehen lassen. Am besten schneiden Sie die restlichen Stängel vor dem ersten Frost oder Schnee über der Erde ab. Das ist ein guter Garant dafür, dass die Pflanze im nächsten Jahr wieder wächst.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare