Seerosen (Nymphaea) sind beliebte und dekorative Pflanzen für die Teichbegrünung. Die schwimmende Schönheit wird auch als Königin der Teichpflanzen bezeichnet und gehört zur Familie der Seerosengewächse. Die Gattung umfasst etwa 50 Arten und weist ein großes Farbspektrum auf. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Seerosen im Winter richtig schützen.
Überwinterung von winterharten Seerosen
Im November bzw. vor dem ersten Frost sollten Ihre Seerosen ihr Winterdomizil beziehen. Dies kann ein mit Wasser gefüllter Kübel oder Eimer sein, der vor Frost geschützt an einem kühlen Ort bei idealerweise 5 bis 10 Grad Celsius steht. Auch ein ausrangiertes, dichtes Aquarium oder Mörtelwannen aus dem Baumarkt kommen als Behältnis in Frage. Wichtig ist neben der Temperatur und genügend Wasser, dass die Pflanzen während der Überwinterungsphase keinem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Überwinterung von tropischen Seerosen

Auch tropische Seerosen sollten ausgegraben werden, jedoch wesentlich früher als winterharte Arten. Bereits im September müssen Sie die kälteempfindlichen Gewächse aus Ihrem Teich aussiedeln. Da tropische Seerosen Wärme bevorzugen, sollten sie im Gegensatz zu den winterharten Sorten an einem warmen, beheizten Standort überwintert werden. Sie benötigen viel Licht und eine Wassertemperatur von 23 bis 25 Grad Celsius.
Expertentipp
Ist Ihr Teich tief genug, mindestens 80 Zentimeter und handelt es sich bei Ihren Seerosen um eine winterharte Art, kann die Überwinterung der Gewächse auch im Freien gelingen. Dafür müssen Sie lediglich sicherstellen, dass die Wurzeln der Seerosen nicht einfrieren, denn dies würde den Tod der Pflanzen bedeuten.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare