Kaninchen gehören in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Für das Wohlbefinden der Langohren ist ausreichend Auslauf, Beschäftigung, die Haltung zu zweit oder in einer Gruppe sowie eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung entscheidend.
Frisches Heu, Kräuter, Obst und Gemüse stehen auf dem alltäglichen Speiseplan der munteren Tierchen. Wie es sich mit der Fütterung von exotischen Früchten, speziell Bananen verhält, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Fütterung in kleinen Mengen
Bananen sind gesund und nährstoffreich. Einem Kaninchen einmal pro Woche etwas Banane als Leckerbissen zu reichen, ist unbedenklich. Das Maximum sind zwei Esslöffel pro Tag für ein durchschnittlich großes, erwachsenes Kaninchen, geringere Mengen für kleine Rassen und Jungtiere.
Die exotische Frucht wird von den Tieren mit sichtlichem Genuss verspeist, sollte jedoch kein Hauptfuttermittel darstellen. Bananen enthalten viel Zucker sowie Stärke und sind sehr kalorienreich. Für Kaninchen mit Untergewicht und solche, die nach einer Krankheit aufgepäppelt werden müssen, ist Banane in Maßen verfüttert, ein Superfood, das sie schnell wieder auf die Beine bringt.
Bananenschalen und Bananenblätter als Futter

Schalen dürfen die Tiere nicht fressen, nur das Fruchtfleisch ist für Kaninchen genießbar. Bananenblätter, sofern sie nicht mit Pestiziden oder Herbiziden behandelt wurden, sind ein gesundes Grünfutter für Kaninchen und in kleinen Mengen unbedenklich.
Gesundheitsprobleme verursacht durch Bananen
Zu große Mengen führen bei Kaninchen zu rascher Gewichtszunahme, können Verstopfung und eine bakterielle Fehlbesiedlung (Dysbiose) des Blinddarms auslösen, die zu Durchfall führt. Bei dem empfindlichen Verdauungssystem der Tiere können beide Krankheitsbilder lebensbedrohlich sein.
Das weiche Fruchtfleisch der Banane hat zudem keinen Abriebeffekt auf die ständig nachwachsenden Zähne. Frisches Heu, das für einen gesunden und ständigen Zahnabrieb sorgt, sollte die Hauptnahrungsquelle der Tiere darstellen. Frisches, weiches Obst und Gemüse darf regelmäßig in solchen Maßen gereicht werden, dass Kaninchen den ausreichenden Verzehr von Heu nicht aufgeben.
Expertentipp
Leidet ein Kaninchen an Übergewicht oder ist von Darmparasiten befallen, sollte keine Banane verfüttert werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare