Im Sommer die saftig süßen Kirschen vom Baum im eigenen Garten zu ernten ist für viele Hobbygärtner ein Traum, der sich recht einfach verwirklichen lässt. Damit der Kirschbaum eine reiche Ernte erbringt und auch noch nach einigen Jahren viel Freude bereitet, sollten schon bei der Wahl der richtigen Sorte und der Pflanzung einige Dinge beachtet werden.
Kirschen stammen ursprünglich aus den milden Regionen, die zur heutigen Türkei gehören. Die meisten Süßkirschen-Sorten benötigen daher ein eher mildes Klima. Je nach Veredelungsunterlage können die meist einstämmig wachsenden Bäume Höhen von 4 bis mehr als 15 m erreichen.
Die zum Steinobst gehörenden Süßkirschen bieten im April mit einem Meer aus weißen Blüten einen herrlichen Anblick. Je nach Sorte können dann im Juni oder Juli die reifen Früchte geerntet werden. Die dunkelroten Süßkirschen sind sehr säurearm und schmecken wunderbar süß.
Wahl der richtigen Sorte
Es gibt zahlreiche Süßkirschen-Sorten. Die meisten Sorten benötigen eine weitere Befruchtersorte in unmittelbarer Nähe, wenn sie Früchte tragen sollen. Bei der Entscheidung für eine nicht selbstfruchtende Sorte sollte in der Nachbarschaft daher ein weiterer Kirschbaum anderer Sorte gepflanzt werden.
Eine Alternative bieten die sogenannten selbstbefruchtenden Süßkirschen. Diese Sorten benötigen keine Fremdbestäuber zur Befruchtung, sondern befruchten sich selbst.
Container- oder Ballenware

Süßkirschen sind als Topf- oder Ballenware erhältlich. Als Containerware könnte die Süßkirsche zumindest theoretisch zu jeder Zeit im Jahr gepflanzt werden. Dennoch ist es ratsam auch Bäumchen im Topf zur idealen Pflanzzeit zu pflanzen.
Containerbäumchen wachsen in der Regel bereits im ersten Jahr gut an, da bei der Pflanzung keine Wurzelmasse verloren geht.
Ballenware ist hingegen nur zu den typischen Pflanzzeiten erhältlich. Die Bäumchen werden zuvor im Freiland kultiviert und erst kurz vor dem Verkauf im Freiland ausgestochen und in Ballenleinen gehüllt.
Ballenware ist aufgrund der Freilandkultur sehr robust, wächst im ersten Jahr nach der Pflanzung jedoch nicht so kräftig wie eine Containerpflanze.
Die ideale Pflanzzeit

Kirschbäume sollten so wie alle Obstbäume idealerweise im späten Herbst in den Monaten Oktober oder November gepflanzt werden. Das Bäumchen kann so die Wintermonate nutzen, um am neuen Standort gut einzuwurzeln. So kann der Baum im folgenden Frühjahr kräftig austreiben.
Alternativ ist auch eine Pflanzung im März oder April möglich. Schonender ist für den Baum jedoch die Herbstpflanzung. Grundsätzlich sollte nur an frostfreien Tagen gepflanzt werden.
Der ideale Standort
Je nach Sorte können Süßkirschen eine beachtliche Größe erlangen und brauchen dementsprechend viel Platz im Garten.
Der ideale Standort ist:
Der Boden muss gut durchlüftet sein und einen hohen Humusanteil haben. Schwere und nasse Böden mag die Süßkirsche indes nicht. Staunässe muss unbedingt vermieden werden.
Expertentipp
Damit die Wurzeln der Süßkirsche keinen Spiralwuchs entwickeln, sollte der Wurzelball vor dem Einpflanzen rundherum leicht angeritzt und mit den Händen ein wenig aufgelockert werden. So wird eine gute Verzweigung der Wurzeln angeregt.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare