Klee (Trifolium) gehört zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales), zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). In den gemäßigten und subtropischen Breiten der...
Breitet sich Klee (Trifolium) in Rasenflächen aus, ist das ein wichtiges Warnsignal und deutet auf einen Nährstoff- oder Wassermangel hin. Er lässt sich durch Vertikutieren jedoch...
Für viele Menschen ist Klee ein Glückssymbol. Legen Sie jedoch Wert auf einen gepflegten Rasen, stellt er eine Hiobsbotschaft dar. Das hartnäckige Unkraut wächst gedrungen, sodass...
Sie ist wieder da – die Zeit des Jahres, in der Hobbygärtner ihrer Passion der Gartenarbeit uneingeschränkt nachgehen können. Wenn doch nur das lästige Unkraut nicht...
Der Weißklee (Trifolium repens) und der Rot- bzw. Wiesenklee (Trifolium pratense) sind in den meisten Lagen ohne größere Probleme winterbeständig. Auch Minusgrade stellen keine größeren Schwierigkeiten...
Klee wird bevorzugt zusammen mit Gras angebaut und sorgt durch das in ihm enthaltene Protein dafür, dass nur wenig Dünger ausgebracht werden muss. Der optimale Zeitpunkt...
Die Gattung Klee besteht aus etwa 245 Arten, die zur Familie der Hülsenfrüchtler gehören. Zur symbolträchtigsten Zimmerpflanze zählt der Glücksklee, der gerne an Silvester oder Neujahr...
Klee, im Allgemeinen auch unter der Bezeichnung Glücksklee bekannt, wird vor allem gerne an Silvester oder zu Neujahr verschenkt. Die kleinen Pflänzchen sollen Glück bringen und...
Gemüse und Obst erfordern von uns eine kontinuierliche Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Mit der natürlichen Methode der Gründüngung können Sie dem Erdreich bereits im Voraus...
Ob Weiß-, Sauer- oder Hornklee – Aufgrund seiner Wuchseigenschaften macht der „Glücksbringer“ Gartenbesitzern das Leben schwer. Befällt er den Rasen, schwächt er die Graswurzel und fördert...
Neue Kommentare