Tulpen im Glas vorzuziehen kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn die Blüte bereits im Winter oder dem zeitigen Frühjahr gewünscht ist. Wie es richtig gemacht wird, zeigt die folgende Anleitung.
Geeignete Sorten
Am besten geeignet für das Vorziehen und die Kultur im Glas sind frühe Sorten. Zu diesen gehören beispielsweise:
- Belle Lisette
- Braut von Harlem
- Duc van Tol
- Gelber Kaiser
- Murillo
- Sweetheard
- Tournesol
- Turban
Bei anderen Varianten kann das Vorziehen ebenfalls funktionieren, die Erfolgschancen sind jedoch geringer.
Das richtige Glas
Die Tulpenzwiebel benötigt in der Glaskultur eine Vase, die wie eine Sanduhr geformt ist. Auf diese Weise kann der untere Teil mit Wasser gefüllt werden, ohne, dass die Zwiebel direkten Kontakt dazu hat.
Das ist wichtig, da die Blumenzwiebel im Wasser Fäulnis ansetzen oder Schimmel bilden kann. Daher ist ein Abstand von etwa fünf Millimetern zwischen dem unteren Ende und dem Wasser ideal. Das Wasser sollte zudem abgekocht werden, um darin vorhandene Keime abzutöten.
Vorbereitung

In den ersten Wochen muss das Gefäß mit der Tulpenzwiebel dunkel und kühl stehen. Ideal sind Temperaturen zwischen fünf und acht Grad Celsius. Findet sich kein geeigneter Raum dafür, wie beispielsweise ein Keller, kann auch der Kühlschrank verwendet werden.
Der Grund hierfür ist, dass die Tulpen zunächst stratifiziert werden müssen. Nur durch den Kältereiz werden sie dazu aktiviert, Wurzeln auszubilden und zu keimen. Durch das Kühlstellen für acht bis zwölf Wochen wird der Winter nachgebildet und es finden Prozesse statt, die für das Wachstum entscheidend sind.
Anregung zur Wurzelbildung und Blüte
Nach zwei bis drei Monaten bei Dunkelheit und frostfreier Kälte kann die Tulpe im Glas an einen hellen Standort bei normaler Raumtemperatur aufgestellt werden. Geeignet ist beispielsweise das Fensterbrett. Gegebenenfalls sind bereits Wurzeln entstanden. Ist das nicht der Fall, kann an der neuen Position schnell damit gerechnet werden.
Sobald ein Wurzelsystem ausgebildet ist, entstehen auch ein Stängel und Blätter.
Zeitpunkt
Wer im Januar oder Februar blühende Tulpen haben möchte, sollte mit der Vorbereitung im November beginnen. Bei der Dauer bis zur Blüte ist mit drei bis vier Monaten zu rechnen.
Pflege und Einpflanzen
Die Tulpe kann wahlweise weiter im Wasser kultiviert werden, bis sie verblüht oder noch im Frühjahr in Erde eingepflanzt werden. Das ist möglich, sobald sich Wurzeln ausgebildet haben.
Expertentipp
Wenn der Wasserspiegel sinkt, sollte frisches Wasser nachgefüllt werden. Wiederum ist es am besten, dieses zuvor abzukochen. Zudem ist darauf zu achten, dass die Zwiebel keinen direkten Kontakt zum Wasser hat, beziehungsweise nicht nass wird.
Das lässt sich dadurch erreichen, die Tulpe leicht anzuheben und das Wasser seitlich einlaufen zu lassen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare