Pilea, auch Schleuderblumen, Kanonierblumen sowie Artilleriepflanzen genannt, zählen aufgrund ihrer Optik zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie gehören zur Familie der Brennnesselgewächse und verfügen über einen hübschen Blattschmuck, der je nach Sorte variiert. Die robuste und pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen Standort im hellen Halbschatten und einen mäßig feuchten Boden. Eine der bekanntesten Arten ist die Pilea peperomioides, die ihrer besonderen Blattform wegen auch Bauchnabelpflanze oder Ufopflanze genannt wird.
Unterschiedliche Arten der Pilea
Bei der Pilea cadierei handelt es sich um eine Pflanzenart, die nach ungefähr einem Jahr eine Wuchshöhe von bis zu 35 Zentimeter aufweist. Die bis zu zehn Zentimeter eiförmigen und spitz zulaufenden Blätter sind als gegenständiges Paar an den Trieben der Pflanze angeordnet. Auf deren Oberfläche sind vier Reihen silberweißer Flecke zu sehen, welche sich zwischen den Blattadern befinden, während die Unterseite der Blätter hellgrün ist. Die hübschen kleinen Blüten bilden sich zu jeder Jahreszeit, sind aber eher unscheinbar und werden meistens nicht bemerkt.
Die Pilea nummulariifolia ist eine schnell wachsende Kanonierblume mit kleinen Blättern und dünnen Zweigen. Auf den rötlich gefärbten Trieben sitzen die kreisrunden Blättchen, welche etwa zwei Zentimeter groß sind. Auch diese Pflanzenart bildet fast den ganzen Sommer über unscheinbare Blüten.
Bei der Pilea microphylla sind sowohl rosarote als auch weiße Zeichnungen auf den kleinen, winzigen Blättern zu finden, die Pilea depressa wächst hängend und bodendeckend. Diese Sorte ist eine gute Wahl als Unterbepflanzung von größeren Solitärpflanzen. Die Pilea cadierei „Minima“ werden meistens nicht größer als zwölf bis fünfzehn Zentimeter und sind eine Zwergform der Pileac cadierei.
Die Pilea microphylla, besser bekannt als Schleuderblume, trägt ihren Namen sicherlich zu Recht. Deren reife Blüten schleudern ihre Blütenpollen mit einer kräftigen Explosion mehr als einen Meter weit. Das zarte, grüne Laub der Pilea wächst dicht und flach entlang den Trieben. Diese Pflanzenart erreicht eine Wuchshöhe von ungefähr fünfzehn Zentimeter. Im Sommer bildet die hübsche Pflanze unauffällig grün-gelbe Blüten.
Bei der Pilea involucrata sind beeindruckende dickfleischige, kräftige Blätter zu sehen, die an den Stengelenden dichte Büsche bilden. Die drei bis acht Zentimeter großen Blätter sind rundlich, spitz zulaufend und besitzen aparte Ränder. Die grüne Oberseite der Blätter weist an einem hellen Standort einen beinahe kupferartigen Schimmer auf. Die Unterseite der Blätter dieser Pflanzenart ist purpurrot. Im Sommer bildet die Pilea involucrata kleine, rosarote Blüten.
Expertentipp
Damit Sie lange Freude an dieser Pflanzensorte haben, wählen Sie einen hellen bis schattigen Standort und vermeiden direkte Sonnenbestrahlung. Pilea gedeihen am besten, wenn sie mäßig feucht gehalten werden, um ein Verfaulen der Wurzelballen zu vermeiden. Von März bis zum September empfiehlt es sich, die Pflanzen alle zwei Wochen mit einem Dünger zu versorgen. Als Substrat für diese Pflanzenart eignet sich herkömmliche humusreiche Pflanzenerde, die gut durchlässig ist.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare