Der Weihnachtskaktus, auch Schlumbergera genannt, ist einer der beliebtesten Zimmerpflanzen, weil er mit seiner Blütenpracht mehrere Wintermonate Freude bringt. Es gibt ihn in vielen Farben -in Weiß, Zartrosa und Lila, bis hin zu einem kräftigen Rot. Allerdings kann der Kaktus im Winter nur dann in seiner vollen Pracht erstrahlen, wenn er angemessen behandelt wird. Das richtige Gießen spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle.
So wird der Weihnachtskaktus den Großteil des Jahres gegossen
Wann und wie häufig der Weihnachtskaktus gegossen werden muss, hängt davon ab, in welchem Entwicklungsstadium sich die Pflanze befindet. Das meiste Jahr über blüht sie nicht, egal wie sehr Sie sie pflegen. Der Weihnachtskaktus bevorzugt feuchte Erde, ist aber kein Freund von Staunässe. Achten Sie nach dem Gießen darauf, das übrige Wasser aus dem Übertopf oder dem Untersetzer wegzuschütten. Gießen Sie den Kaktus erst wieder, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Einmal im Monat empfiehlt es sich, Sukkulentendünger ins Gießwasser zu mischen.
Die richtige Pflege vor und während der Blütezeit

Ein bis zwei Monate vor der Blütezeit (August oder September) sollten Sie das Gießen deutlich reduzieren oder gänzlich einstellen. Verzichten Sie auf Dünger. Zudem sollten Sie den Kaktus in seiner Ruhephase vor der Blütezeit in eine trockene und kühle Umgebungstemperatur von 17 bis maximal 20 Grad schaffen. Sobald die ersten Knospen, gegen Anfang oder Mitte November, sichtbar werden, wird der Kaktus durstig. In dieser Zeit ist es wichtig, die Pflanze alle zwei bis drei Tage zu gießen, ansonsten trocknen die Blüten aus. Im schlimmsten Fall gehen die Knospen nicht auf. In seiner Blütezeit will es der Weihnachtskaktus wieder wärmer haben. Zimmertemperatur ist ideal und um das Blütenwachstum zusätzlich zu stärken, ist nun wieder die Zeit für Dünger gekommen.
Die richtige Pflege nach der Blütezeit
Wenn alle Blüten ausgetrocknet oder abgefallen sind, sollten Sie den Weihnachtskaktus vier Wochen lang nicht gießen. In dieser Zeit befindet sich das Gewächs in einer erneuten Ruhephase. Nach einem Monat können Sie Ihre Pflanze wieder wie gewohnt alle paar Tage gießen, sodass die Erde feucht bleibt.
Was muss beim Gießwasser beachtet werden?
Der Weihnachtskaktus muss häufig gegossen werden, mag allerdings kein kalkhaltiges Wasser. Verwenden Sie zum Bewässern am besten Regenwasser oder alternativ gefiltertes oder abgekochtes Wasser.
Expertentipp
Seinen Ursprung findet der Weihnachtskaktus in Brasilien. Daher gefallen ihm helle Standorte, warme Temperaturen und eine feuchte Umgebung. Regelmäßiges Besprühen mit kalkfreiem Wasser wird Ihnen der Kaktus danken.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare