Connect with us

Zimmerpflanzen

Werden die Wurzeln von Kakteen geschnitten?

Veröffentlicht

auf

Werden die Wurzeln von Kakteen geschnitten

Kakteen sind eine beliebte Zimmerpflanze, wobei sie durch ihren Ursprung in Steppen, Wüsten und Halbwüsten nur wenig Wasser brauchen, weil dieses nur zeitweise zur Verfügung steht. Das macht sie als Zimmerpflanzen relativ pflegeleicht, wobei es aber auch das eine oder andere zu beachten gilt.

Wurzeln bei Pflanzen jeder Art kürzen

Wurzeln bei Pflanzen jeder Art kürzen


Bei vielen Pflanzen, inklusive Bäume und Sträucher, wird von Experten dazu geraten, die Wurzeln beim Einsetzen in die Erde oder beim Umtopfen zu beschneiden. Der Grund: sie werden so zum Wachsen angeregt und dazu, sich zu verzweigen. Dies hat den Vorteil, dass sie einfacher und schneller eine größere Menge Wasser aufnehmen können.

Kakteen-Pflege

Kakteen-Pflege
Geht es um die Pflege von Kakteen, sind häufig die Wurzeln nicht mit genannt. Doch die Frage, ob das beim Umtopfen auftauchende Wurzelgeflecht mit eventuell langen Wurzelsträngen nun eingekürzt werden soll oder nicht, beschäftigt viele Kakteenfreunde, die sich da nicht so ganz einig sind.

Bei der Pflege ganz allgemein sollte bei Kakteen darauf geachtet werden, dass sie zwar Licht und Wärme mögen, aber die meisten Sorten besser nicht in der prallen Mittagssonne stehen wollen. Ein Ost- oder Westfenster ist daher ideal. Je heller der Kaktus ist, umso mehr Sonne verträgt er. Ebenfalls vermeiden sollte der Kakteenliebhaber Zugluft, die diese Sukkulenten sehr übel nehmen.

Wurzeln bei Kakteen beschneiden?

Wurzeln bei Kakteen beschneiden
Wie bei den meisten anderen Pflanzen auch, besteht die Kakteen-Wurzel aus tief reichenden oder flachen Hauptwurzeln, die mit einem dichten Geflecht aus Fein- und Haarwurzeln ergänzt werden. So können Wasser und Nährstoffe aufgenommen werden.

Wenn die Pflanze umgetopft wird, sollte man genau schauen, ob abgestorbene oder sogar faule Wurzeln zu sehen sind. Diese müssen dann umgehend entfernt werden. Dazu sollte unbedingt ein scharfes Schneidwerkzeug benutzt werden, welches idealerweise sogar desinfiziert wird. Die Wurzel wird so eingekürzt, dass nur noch gesundes Wurzelgewebe übrig bleibt.

Ansonsten aber ist das Schneiden der Wurzeln zwar nicht gänzlich falsch, wird aber im Großen und Ganzen nicht geraten.

Expertentipp

Sollte es nötig geworden sein von der Wurzel etwas abzuschneiden, ist es hilfreich, die Wunde an der Wurzel mit Holzkohlepulver zu bestreuen. Danach lässt man den Wurzelballen für ca. drei Tage an der Luft trocknen, ehe er wieder eingesetzt wird.

Häufig gestellte Fragen

Sollten Kakteen-Wurzeln beim Umtopfen geschnitten werden?

Nein, sofern es keine kranken Wurzeln sind, die entfernt werden müssen, sollte das Beschneiden besser unterbleiben.

Es mussten Wurzeln entfernt werden - setzt man den Kaktus sofort wieder in Substrat?

Nein, die Schnittstellen sollen möglichst an der Luft trocknen. Dazu wird der Kaktus mit der Wurzel einfach an einen luftigen, trockenen Ort gelegt. Das sollten drei bis vier Tage sein, dann kann er wieder in neues Substrat eingepflanzt werden.

Schadet es dem Kaktus, wenn die Wurzeln eingekürzt werden?

Meist schadet es den Kakteen nicht, wird von Experten jedoch nicht empfohlen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/HassanAlarady
© www.istockphoto.com/aapsky
© www.istockphoto.com/mixetto
© www.istockphoto.com/yulkapopkova

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär