Die Schefflera, auch unter der Bezeichnung Strahlenaralie bekannt, ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die sich gut als Zimmerbonsai gestalten lässt. Sie hat einen gedrungenen Stamm, ist schnellwüchsig und lässt sich gut in Form schneiden.
Gestaltungsmöglichkeiten
Die Schefflera lässt sich in verschiedene Gestaltungsformen bringen. Hier ist Vorstellungsvermögen gefragt. Beliebt sind Felsen- und Besenform. Auch fantasievolle Formen sind möglich.
Die im Fachhandel gekaufte Schefflera muss zunächst einmal auf eine bestimmte Stammhöhe eingekürzt werden. Das verträgt die Pflanze gut. Sie wird wieder austreiben. Jetzt heißt es aufpassen, denn diese Triebe sollen später die Krone bilden. Aber vorerst reicht es aus, sie in eine Schirmform zu bringen und den erneuten Austrieb zu beobachten. Es muss mit Bedacht vorgegangen werden, denn aus den Schnittwunden sickert ein milchiger Pflanzensaft. Daher ist immer besser nach einem kleinen Rückschnitt ein paar Tage abzuwarten, um die Pflanze zu schonen, und dann erneut zu korrigieren.
Das Drahten
Das Drahten eröffnet weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Jedoch sind hier nur leichte Korrekturen möglich. Die Zweige der Schefflera brechen leicht. Es muss also wirklich vorsichtig vorgegangen werden. Die Pflanze durch Schneiden in Form zu bringen, ist die bessere Option.
Der passende Standort
Die Schefflera benötigt ganzjährig einen Fensterplatz ohne direkte Mittagssonne. An einem hellen Standort wachsen die Blätter kleiner und kompakter und die Blattstiele werden nicht so lang, was bei einer Bonsai-Schefflera ohnehin nicht erwünscht ist. Die ideale Raumtemperatur liegt bei 18 bis 22 Grad.
Die Pflege

Die Schefflera ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist besonders im Sommer erforderlich, denn das Substrat muss stets gleichmäßig feucht bleiben. Dabei ist Staunässe zu vermeiden. Im Winter benötigt die Pflanze etwas weniger Wasser.
Als Dünger kann ein Zimmerpflanzendünger oder ein spezieller Bonsaidünger verwendet werden. Im Sommer wird alle zwei Wochen gedüngt und im Winter nur einmal monatlich.
Das Umtopfen

Alle zwei Jahre steht das Umtopfen an. Dabei können auch die Wurzeln etwas beschnitten werden. Faulig wirkende Wurzeln sind zu entfernen und zu lange einzukürzen. Als Substrat kommt eine normale Grün- oder Zimmerpflanzenerde infrage. Besser ist jedoch eine spezielle Bonsaierde bzw. Bonsaisubstrat, das im Handel erhältlich ist. Die neue Schale sollte nur etwas größer sein.
Expertentipp
Auch Blattschnitte können bei der Gestaltung der Schefflera hilfreich sein. Das verkleinert die Blätter und fördert die Neubildung von Trieben in den Blattachseln.
Häufig gestellte Fragen
Woran kann es liegen, wenn die Schefflera Blätter verliert?
Zugluft führt mitunter zu Blattverlusten. Möglicherweise ist auch der Standort zu dunkel. Ein Umstellen der Pflanze kann also das Problem lösen.
Ist es möglich, die Pflanze zu vermehren?
Das gelingt gut durch Grünstecklinge, die noch nicht verholzt sind. In einem Glas mit Wasser oder in Vermehrungssubstrat bilden sie Wurzeln aus und können dann in einen Pflanztopf gesetzt werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare