In seiner ursprünglichen Heimat hat der Amberbaum vor allem eine forstwirtschaftliche Bedeutung. Doch hierzulande ist der, einem Ahorn sehr ähnliche Laubbaum vor allem wegen seiner wunderschönen Herbstfärbung beliebt.
Ein Amberbaum im Garten ist ein wahres Schmuckstück, denn mit seinem bunt gefärbten Laub gehört er ganz eindeutig zu den Laubbäumen mit der schönsten Herbstfärbung.
Einzigartig schön und forstwirtschaftlich wertvoll
Optisch ist der Amberbaum mit einer maximalen Wuchshöhe bis zu 20 m ein beeindruckender und vor allem dekorativer Baum. Der tief gefurchte Stamm des Amberbaums zeigt einen grauen Farbton, der harmonisch zum Sommergrün und zur bunten Herbstfärbung seines Laubs passt.
In seiner Wuchsform eher schmal, bildet der Baum eine ebenmäßige kegelförmige Krone. Seine Blätter erinnern an die eines Ahorns und entfalten ihre volle Schönheit erst im Herbst. Die Herbstfärbung des Amberbaums ist wirklich einzigartig und gehört zu den schönsten aller herbstfärbenden Gartengehölze.
Beheimatet ist der Amberbaum in Nordamerika bis hin zum nördlichen Mittelamerika. Dort hat der schöne Laubbaum vor allem eine forstwirtschaftliche Bedeutung. Sein Harz wird bis heute zur Herstellung von Kaugummi, aber auch zur Parfümierung von Kosmetika, Parfüms und Tabak verwendet. Das schön gemaserte Holz des Amberbaums ist indes ein wertvoller Rohstoff zur Herstellung von Wohn- und Büromöbeln.
Form und Anordnung der Blätter
Optisch erinnern die Blätter des Amberbaums an Ahornblätter. Je nach Sorte können, die einfach aufgebauten und gelappten Blätter eine Länge von 10 bis 20 cm erreichen. Ebenfalls je nach Sorte bildet der Amberbaum drei-, fünf- oder siebenlappige Blätter aus, deren Rand bei einigen Sorten auch gesägt sein kann.
Im Gegensatz zum Ahorn sind beim Amberbaum die Blätter an ihren recht langen Stielen wechselständig angeordnet.
Die Blätter im Sommer

Etwa ab April treibt der Amberbaum seine neuen Blätter aus. Im Sommer hat der Baum dann seine dichte grüne Krone aus unzähligen Blättern vollständig entwickelt. Die Oberfläche der einzelnen Blätter erstrahlt im Sommer in einem glänzenden und satten Grün, während die Blattunterseite ein wenig heller ist.
Die Blätter im Herbst

Ihre volle Schönheit zeigen die Blätter des Amberbaums erst mit Beginn des Herbstes. Bereits im September können die ersten Blätter ihre Herbstfärbung annehmen. Kaum ein anderes Gehölz entwickelt in dieser Jahreszeit so ein farbenprächtiges Laub.
Die Farbe der Blätter kann je nach Sorte und Standort von verschiedenen Gelbtönen bis hin zu unterschiedlichen Orange- und Rottönen reichen. Manchmal nehmen die Blätter eine violett-schwarze Färbung an. Bisweilen entwickelt ein einzelnes Blatt sogar mehrere Farbtöne.
Insgesamt verfügt die Herbstfärbung der Blätter über eine unglaublich Leuchtkraft und Farbintensität, sodass der Amberbaum das Herbstlaub anderer Gehölze damit überstrahlt.
Der richtige Standort für eine prächtige Herbstfärbung
Die Blätter aller Sorten des Amberbaums entwickeln eine prächtige Herbstfärbung. Durch die richtige Standortwahl kann aber die Leuchtkraft und Farbintensität entscheidend beeinflusst werden.
Grundsätzlich bevorzugt der Amberbaum einen:
- sonnigen Standort
- sandigen bis lehmigen und humosen Boden
- frischen bis mäßig feuchten Boden
Die schönste und kräftigste Herbstfärbung entwickelt der Baum jedoch, wenn er an einem vollsonnigen Standort mit mäßig nährstoffreichem und nicht zu feuchtem Boden steht.
Sind die Standortbedingungen nicht ganz so optimal, verliert das Herbstlaub viel seiner Leuchtkraft und Farbintensität. Erhält der Amberbaum zu wenig Sonne, kann es sein, dass das Herbstlaub Gelb- oder maximal Orangetöne annimmt. Die sonst so typischen kräftigen Rottöne werden die Blätter indes nicht entwickeln.
Expertentipp
Einige Sorten des Amberbaums entwickeln ganz besondere Blätter. So nehmen die Blätter des Hänge-Amberbaums eine leuchtend gelbe Herbstfärbung an. Die Blätter des weißbunten Amberbaums sind indes im Sommer mit ihren weißen Blatträndern eine Besonderheit.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare