Die Blaue Scheinzypresse ist eine Konifere und sehr beliebt als Heckenpflanze, da ihr Wuchs sehr schmal und pyramidal ist. Eine ihrer Eigenschaft ist die gute Schnittverträglichkeit, so dass sie auch als solitärer Formbaum angepflanzt werden kann. Die Pflanzung und Pflege der Blauen Scheinzypresse ist sehr anspruchslos und somit für jeden Hobbygärtner gut geeignet.
Eine Blaue Scheinzypresse pflanzen
Zu den Eigenschaften einer Blauen Scheinzypresse gehört ihre Anspruchslosigkeit gegenüber dem Standort. Sie benötigt keine besonderen Licht- oder Temperaturverhältnisse. Der Zierstrauch wächst am besten in sonnigen Lagen, kommt aber auch gut im Halbschatten oder Schatten klar.
Wichtig für die Blaue Scheinzypresse ist dagegen die Bodenbeschaffenheit. Der Boden sollte nährstoffreich, locker, humos und leicht sauer sein und es darf keine Staunässe auftreten. Wenn diese Bedingungen nicht gegeben sind, können Sie den Boden mit Hilfsmitteln, wie Quarzsand für die Durchlässigkeit oder Laubkompost für den pH-Wert, auf die Pflanzung vorbereiten.
Vor dem Pflanzen müssen Sie ein Loch ausheben, welches den doppelten Umfang des Wurzelballens hat. Der Aushub sollte mit Humus angereichert werden. Am besten mischen Sie noch Blähton oder Sand unter. Die Zypresse wird nun in das Pflanzloch gestellt und mit dem Aushub wird aufgefüllt. Jetzt müssen Sie nur noch alles ordentlich andrücken und einschlämmen.
Der Schnitt einer Scheinzypresse
Die Blaue Scheinzypresse ist schnellwachsend und sehr schnittverträglich. Dadurch wird die Pflanze sehr gern als Hecke, Blickschutz oder Formgehölz genutzt.
Der erste Schnitt sollte immer im Frühjahr vor dem Austrieb durchgeführt werden. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass Sie nicht bis in das Altholz zurückschneiden, sondern immer noch etwas grünes Gewebe vorhanden ist. Aus diesem grünen Bereich treibt die Pflanze wieder aus. Sie können aber immer störende und abgestorbene Pflanzenteile entfernen.
Hecken werden noch einmal im Spätsommer geschnitten und Formgehölze können Sie den ganzen Sommer über immer wieder beschneiden.
Die richtige Wassergabe bei der Blauen Scheinzypresse

Die Scheinzypresse ist ein immergrüner Zierstrauch. Somit müssen Sie die Pflanze auch im Winter, wenn es frostfrei ist, gießen. Ohne die regelmäßige Wassergabe vertrocknet die Zypresse.
Gießen Sie immer dann, wenn der Boden abgetrocknet ist. Die beste Zeit ist der Vormittag und der Nachmittag, wenn die Sonne nicht so hoch steht und das Gießwasser nicht gleich verdunstet.
Wenn Sie um die Blaue Scheinzypresse Rindenmulch geben, wirken Sie der Verdunstung entgegen.
Die Blaue Scheinzypresse düngen
Die Säulenzypresse benötigt Nährstoffe, vor allem im März, beziehungsweise April, um sie auf den Beginn des Gartenjahres vorzubereiten. Sie können den Zierstrauch auf verschiedene Weise düngen. Bei der Gabe von Langzeitdünger im Frühjahr, sollten Sie im Juni noch einmal diesen Dünger geben.
Sie können auch organisch düngen. Hierfür sind Kompost, Pferdedung, Hornspäne, Laub oder Guano geeignet. Diese werden in die Erde eingebracht. Hierbei sollten Sie aber nicht so tief arbeiten, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Wenn Sie neben dem Düngen auch noch dem Unkraut den Kampf ansagen wollen, dann ist eine Mulchdecke um die Scheinzypresse sehr empfehlenswert.
Vor dem Winter muss dann die Düngergabe eingestellt werden. Dies ist meist ab August sinnvoll.
Expertentipp
Die blaue Scheinzypresse ist ein winterhartes Ziergehölz. Sie können die Konifere auch bei zweistelligen Minustemperaturen ohne Probleme im Garten in der Erde stehen lassen. Nur wenn Sie die Zypresse in einen Kübel gepflanzt haben, können die Wurzel bei sehr niedrigen Temperaturen irreparable Schäden erleiden. Sie sollten den Kübel deshalb im Winter mit einem Sackleinen umwickeln und die Pflanze geschützt an eine Hauswand rücken.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare