Eine der überzeugendsten Eigenschaften von Schilf ist, dass es schnell wächst. Viele Hobbygärtner*innen benutzen es daher gerne als Hecke oder Sichtschutz im eigenen Garten. Viele wissen jedoch nicht genau, was bei Schilf gerade in den kalten Jahreszeiten zu beachten ist.
Schilf im Winter
Schilf ist in der Regel winterhart. Das Schilf sollte jedoch nicht mehr kurz vor Frosteinbruch geschnitten werden. Schilf kann sowohl im Herbst als auch im Frühling geschnitten werden. Zu empfehlen ist es jedoch, es im Herbst wachsen zu lassen und es erst im Frühling zu schneiden. Schilf bieten vielen Kleinstlebewesen einen sicheren Platz zum Überwintern. Außerdem ist ein mit Raureif überzogener Schilfbereich am Gartenteich ein echter Hingucker.
Überwintern im Beet

Schilf kann im Winter bedenkenlos sich selbst überlassen werden. Aufpassen muss man nur bei besonders jungen Pflanzen, welche vielleicht etwas mehr Pflege in Anspruch nehmen. Die Wurzeln sind noch nicht so tief verankert und müssen im ersten Winter ein bisschen geschützt werden. Hier reicht es jedoch den Boden um die Pflanze mit einer Laubschicht oder Mulch auszulegen. Außerdem müssen größere Mengen Schnee von der Pflanze entfernt werden.
Zum Schutz sollte keinesfalls zur Plastikfolie gegriffen werden, da diese luftdicht ist. Es würde sich Feuchtigkeit stauen und das Schilf beginnen zu faulen. Zu empfehlen wäre luftdurchlässiges Vlies oder Kokosmatten.
Überwintern im Topf

Auch im Kübel kann man Schilf problemlos im Freien stehen lassen. Man sollte jedoch den Topf mit etwas Vlies oder einer Decke umhüllen, damit die Wurzeln nicht abfrieren. Außerdem sollte man einen Platz auswählen, welcher nicht so stark von Frost befallen ist. Hierbei eignet es sich ideal, die Pflanze nahe einer Hauswand zu platzieren. Diese gibt auch im Winter Wärme von der Sonne ab und sorgt für ein mildes Klima. Gießen ist nur an frostfreien Tagen zu empfehlen, sollte aber dringend getan werden, damit die Erde nicht austrocknet.
Expertentipp
Wenn man das Schilf gut überwintern lassen will, ist es zu empfehlen, die einzelnen Gräser/Röhren der Pflanze zusammen zu binden. Dies schützt das Schilf vor der Kälte und verhindert, dass sich die getrockneten Gräser lösen und durch den eigenen Garten fliegen. Außerdem sind die Wurzeln so besser vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist der optimale Zeitpunkt, um Schilf zu pflanzen?
Der optimale Zeitpunkt, um Schilf zu pflanzen, ist das Frühjahr. Bei manchen Arten eignen sich Februar oder März, andere sollten jedoch erst im April gepflanzt werden. Dadurch hat das Schilf genug Zeit, sich zu verwurzeln und ist optimal vorbereitet auf den Winter.
Sind alle Arten von Schilf winterhart?
Ja, alle Arten von Schilf sollten den Winter problemlos überleben. Dabei halten sie Temperaturen von -20 °C oder sogar darunter aus.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare