Connect with us

Weidengewächse

Diesen Standort liebt die Harlekinweide

Veröffentlicht

auf

Diesen Standort liebt die Harlekinweide

Dichtes Blattwerk in leuchtendem Grün und rosigem Weiß, verschiedenste Formen als Hochstamm oder Strauch – die bunte Harlekinweide setzt besondere Akzente im Garten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo sich diese zierliche Exotin besonders wohl fühlt und mit welcher Pflege Sie besonders lange Freude an ihr haben.

Name und Herkunft der Harlekinweide

Bunt wie ein Harlekinkostüm, so präsentiert sich das grün und weiß panaschierte Laub dieses Weidengewächses, das mit botanischem Namen Salix integra heißt. Weitere Namen sind Weißblättrige oder Buntblättrige Weide. Auch als Japanische Weide findet man den Zierstrauch im Handel, denn die Harlekinweide stammt ursprünglich aus Ostasien, wo sie sich besonders in Japan großer Beliebtheit erfreut.

Standort und Pflege

Standort und Pflege


Die Harlekinweide ist genügsam und wächst sowohl in humusreichem als auch in relativ sandigem Gartenboden an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Die Erde sollte durchgehend feucht gehalten werden und nicht austrocknen. Da der Platzbedarf der Buntblättrigen Weide nicht sonderlich groß ist, fühlt sie sich auch als Kübelpflanze wohl. Die Japanische Weide wird im Handel sowohl als Strauch als auch als Hochstamm angeboten und verleiht jedem Garten eine elegante, asiatische Note. Wichtige Anhalts- und Pflegepunkte sind:

  • egal ob Freiland- oder Kübelpflanzung – Staunässe muss vermieden werden
  • ältere japanische Weiden sind frosthart
  • junge Bäumchen und Kübelpflanzen müssen im Winter geschützt werden
  • zwei- bis drei Rückschnitte pro Jahr erhalten die kugelige Form der Krone
  • eine Düngergabe im Frühjahr ist ausreichend

Wachstum der Harlekinweide

Wachstum der Harlekinweide
Fühlt sich die Harlekinweide an ihrem Standort wohl, wächst sie jedes Jahr gut 40 bis 70 Zentimeter und kann Höhen von 1,5 bis 3 Metern erreichen. Veredelte Hochstämmchen wachsen nicht mehr in die Höhe, sondern nur in die Breite. Die Harlekinweide macht sich daher besonders schön als Solitärpflanze im Beet, auf dem Rasen, im Kübel oder aber mit kleineren Blühpflanzen als Unterpflanzung. Halten Sie dann einen Pflanzabstand von 50 bis 80 Zentimetern ein.

Expertentipp

Je heller die Harlekinweide steht, desto prachtvoller entwickelt sie ihr auffallend panaschiertes Laub. Mittagssonne sollte jedoch vermieden werden, sonst verbrennen die zarten Blätter.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär