Die Tellerhortensie ist eine ganz besondere Pflanze. Sie wirkt nicht nur deutlich natürlicher als die typische Bauernhortensie, sondern ist auch sehr beliebt bei Insekten. Welchen Standort diese Pflanze bevorzugt und wie sie richtig gepflegt wird, erfahren Sie in folgendem Artikel.
Standort
Die Tellerhortensie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Dieser sollte außerdem windgeschützt sein. Die Tellerhortensie kommt im Gegensatz zur Bauernhortensie deutlich besser mit winterlicheren Temperaturen klar. Der Boden sollte über eine gleichmäßige Feuchtigkeit verfügen, kalkarm und humusreich sein.
Düngen
Der beste Zeitpunkt zum Düngen von Tellerhortensien ist im Frühjahr, kurz nach dem Rückschnitt. Für das regelmäßige Düngen der Tellerhortensie eignen sich Hornspäne, Hortensien- oder Rhododendrondünger.
Gießen

Die Tellerhortensie hat einen enormen Wasserbedarf, welcher unter keinen Umständen vernachlässigt werden darf. An heißen Sommertagen kann diese Pflanze durchaus zwei- bis dreimal täglich gegossen werden, um ihren Wasserbedarf zu stillen.
Schneiden

Das Zurückschneiden der Tellerhortensie sollte nur dann erfolgen, wenn es wirklich notwendig ist. Am besten eignet sich hierfür das Frühjahr. In dieser Zeit können Sie abgestorbene oder erfrorene Triebe der Tellerhortensie zurückschneiden. Beachten Sie jedoch, dass Sie beim Rückschnitt nur das Nötigste zurückschneiden. Wird bei einem Rückschnitt zu viel abgeschnitten, blüht die Pflanze zur Folge dessen möglicherweise nicht mehr.
Überwintern
In der Regel kommen Tellerhortensien recht gut mit kühleren Temperaturen zurecht. Ein kleiner Schutz sollte jedoch trotzdem zur Sicherheit angebracht werden, damit die Pflanze gut über den Winter kommt. Hierfür eignet sich das Abdecken der Pflanze mit Reisig zweigen. Alternativ können Sie die Pflanze mit etwas Laub oder Gartenvlies abdecken.
Expertentipp
Geben Sie in der Sommerzeit etwas Rindenmulch auf die Erde rund um die Tellerhortensie. Dadurch speichert sie die Feuchtigkeit länger ab und die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze aufgrund der Hitze an einem Wassermangel leidet, sinkt erheblich.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare