Connect with us

Beetpflanzen

Veilchen – welchen Standort lieben die Pflanzen?

Veröffentlicht

auf

Veilchen - welchen Standort lieben die Pflanzen

Veilchen verströmen einen unwiderstehlichen Duft und sind durch ihre ungewöhnliche Blütenform eine Zierde in jedem Garten. Bei der Wahl des Standortes und geeigneten Plätzen für die Ausbreitung sollten Sie allerdings auf einige Punkte achten. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.

Lichteinfall für Veilchen

Lichteinfall für Veilchen


Veilchen gedeihen am besten in absonnigen oder halbschattigen Bereichen. Sie verbreiten sich vor allem in der Nähe von größeren und schattenspendenden Gewächsen, wie Bäumen und Hecken. Auch im Bereich von Mauern können sie kleine Blütenteppiche bilden und eignen sich damit für Abschnitte im Garten, in denen weniger Pflanzen wachsen oder eine Unterpflanzung von Gehölzen gewünscht ist.

Bodenbedingungen für Veilchen

Bodenbedingungen für Veilchen
Frisch, humos und feucht sollte der ideale Boden für heimische Veilchen sein. Er sollte niemals vollständig austrocknen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, einen halbschattigen Platz oder einen Standort im lichten Schatten zu wählen. Während längerer Trockenphasen sind zusätzliche Wassergaben ratsam. Andernfalls leidet die Blüte der duftenden Gewächse.

Feuchtigkeit ohne zu viel Nässe

Feuchtigkeit ohne zu viel Nässe
Duftveilchen benötigen Feuchtigkeit, vertragen jedoch keine Staunässe. Zudem sollte ihnen ein warmer und gut belüfteter Bereich zur Verfügung stehen. Eine zu dichte Pflanzung oder Senken mit hohem Grundwasser und zur Verdichtung neigender Boden verhindern die Ausbreitung und können zum Eingehen der lieblichen Gewächse führen. Aus diesem Grund sollte nur dann gegossen werden, wenn längere Zeit kein Regen gefallen ist und der Boden vollständig auszutrocknen droht.

Expertentipp

Heimische Duftveilchen haben andere Ansprüche an ihren Standort als beispielsweise Usambara-Veilchen oder Alpenveilchen. Bei der Pflanzung im Garten sollte daher die jeweilige Sorte Berücksichtigung finden. Nur auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Gewächse gut gedeihen und sich falls gewünscht von allein ausbreiten. Zu diesem Zweck lohnt es sich, die Bedingungen am Pflanzplatz regelmäßig zu überprüfen und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Andernfalls müssen Sie immer wieder für Ersatz sorgen oder erschweren sich die Pflege Ihrer Veilchen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär