Platanen sind prächtige Bäume, die vor allem aufgrund ihrer luftreinigenden Eigenschaften beliebt sind. Die sehr breiten Kronen machen sie zudem zu idealen Schattenspendern für große Gärten, gleichzeitig erschweren sie jedoch die Wahl des Standorts. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann, wo und wie Sie eine Platane richtig pflanzen.
Platzbedarf
Die breiten Kronen und das auslaufende Wurzelsystem erfordern Pflanzabstände von mindestens vier bis fünf Metern in alle Richtungen. In diesem Radius sollten sich weder Bäume, Mauern oder Wege befinden. Da Platanen mit ihren Wurzeln tief in den Boden eindringen und Wuchshöhen von bis zu 50 Metern erreichen können, muss der Verlauf von Rohren und Leitungen ebenfalls berücksichtigt werden, sowohl über als auch unter der Erde.
Licht und Boden
Platanen bevorzugen vollsonnige Standorte, gedeihen jedoch auch im hellen Halbschatten gut. Der Boden sollte tiefgründig, frisch und nährstoffreich sein. Sowohl sandige als auch lehmige Böden sind geeignet, sofern sie einen neutralen bis alkalischen pH-Wert aufweisen und für eine gute Drainage gesorgt wird. Leicht saure Böden oder eine starke Belastung mit Schadstoffen verkraften die widerstandsfähigen Bäume ebenfalls.
Zeitpunkt der Pflanzung

Pflanzen Sie eine vorgezogene Platane aus dem Fachhandel, kann das zu jeder Zeit erfolgen. Für Stecklinge und Samen gilt das Frühjahr als bester Zeitpunkt. Junge Bäume profitieren ebenfalls von möglichst viel Zeit vor den ersten Frosteinbrüchen. Wählen Sie in diesem Fall einen Termin nach den Eisheiligen aus, wenn das Wetter warm genug und frostfrei ist.
Vorbereitung des Pflanzlochs

Heben Sie ein Loch aus, das dreimal so tief und breit wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie die Seiten und den Boden gut auf. Arbeiten Sie im gleichen Schritt Kompost in die Erde ein. Insbesondere bei lehmigen Böden ist es ratsam, eine zusätzliche Drainageschicht bestehend aus Kies einzubringen.
Pflanzung
Stellen Sie die Platane aufrecht in das Pflanzloch und graben Sie sie so tief wie im Pflanzkübel ein. Am besten funktioniert das zu zweit, indem eine Person den Baum hält, während die andere das Pflanzloch auffüllt. Schütteln Sie den Baum dabei von Zeit zu Zeit, um die Bildung von Luftlöchern zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Wurzelstock vollständig bedeckt ist und treten Sie die Erde anschließend fest.
Weitere Maßnahmen
Rammen Sie einen kräftigen Holzstock neben dem Stamm in den Boden. Prüfen Sie, dass er sicher steht und binden Sie den Baum daran fest, sodass er in der ersten Zeit genügend gestützt wird. Binden Sie die Schnur nicht zu fest, damit sie nicht in die Rinde einschneidet und lockern Sie sie regelmäßig, um ausreichend Platz für das Dickenwachstum des Stammes zu lassen.
Gießen Sie den Baum gründlich an und bringen Sie eine Mulchschicht auf der Wurzelscheibe aus. Versorgen Sie die Platane in den ersten Monaten regelmäßig mit Wasser, bis Sie sicher sind, dass die Wurzeln tief genug in den Boden reichen, um eine Eigenversorgung mit Wasser sicherstellen zu können.
Expertentipp
Platanen vertragen ein Umpflanzen auch im höheren Alter gut. Warten Sie jedoch nicht zu lange, sollte sich der gewählte Standort als nicht ideal erweisen. Aufgrund des breiten und tiefen Wurzelgeflechts wird das Ausgraben und Einsetzen deutlich anstrengender, je älter der Baum ist.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare